Stefanie Tücking

Name:Stefanie Tücking
Geboren am:01.04.1962
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Kaiserslautern (D).
Verstorben am:01.12.2018
Todesort:Baden-Baden (D).
Nach Abschluss der Schule mit Abitur studierte sie Elektronik an der Universität Kaiserslautern. Von 1987 bis 1988 moderierte sie beim Bayrischen Rundfunk in München, ehe sie zum SWF3 nach Baden-Baden wechselte. Ab 1987 führte sie durch das SWF3 Nachtmagazin "Lollipop". Binnen weniger Jahre avancierte sie zu einer der beliebtesten Moderatorinnen des Senders. Unterdessen wurde sie Ende der 1980er Jahre TV-Moderatorin der ARD Musik-Sendung "Formel Eins". Nach US-amerikanischem Vorbild zukünftiger Musikkanäle prägte sie in wechselnder Moderation nachhaltig das Sendeformat dieses Genres. Überdies behauptete sie sich als eine der populärsten Moderatorinnen des deutschen Fernsehens.
Im Jahr 1987 wurde sie von der Zeitschrift "HörZu" mit der "Goldenen Kamera" als beste Nachwuchsmoderatorin ausgezeichnet. Von 1989 bis 1995 wurde Tücking als Redakteurin und Moderatorin der Sendung "Pop Shop" aktiv. Neben ihrer Arbeit machte sie auch als Extremsportlerin in zahlreichen Sportarten auf sich aufmerksam. Als Co-Pilotin fuhr Stefanie Tücking 1989 die Himalaja Rallye und 1990 die Rallye Monte-Carlo. Nachdem sie 1990 den 2. Platz der Damenwertung bei der Rallye München-Marrakesch einfuhr, gelang ihr 1991 der Gesamtsieg dieses Rennens. Ab 1991 moderierte sie für das Bayrische Fernsehen das "Freizeit-Magazin". 1998 war sie Chef-Moderatorin des "SWR3 New Pop Festivals" in Baden-Baden auf den Bühnen sowie den Übertragungen für 3sat und den Länderprogrammen. Aus dieser Moderation wuchs das spätere Konzept des "Festivalradios" zur Veranstaltung.

Name:Stefanie Tücking
Geboren am:01.04.1962
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Kaiserslautern (D).
Verstorben am:01.12.2018
Todesort:Baden-Baden (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...