Die Geschichte
Der schottische Verleger und Buchhändler Adam Black gründete 1817 den AC Black Verlag, mit dem er u.a. Herausgeber der 7. und 8. Auflage der Enzyklopädie Britannika wurde. Der begrenzte Rahmen der Britannica ließ ihm indes nicht den Raum um alle wichtigen Persönlichkeiten, insbesondere des englischen Königshauses, abzubilden. 1848 gründete Black daher das erste WHO'S WHO, eine eigenständige Publikation, in der er lexikalisch bedeutende Aristokraten, Richter und hochrangige Militärs porträtierte. Das Werk fand reißenden Absatz und wurde bald auf alle Bereiche des öffentlichen Lebens erweitert.
Unsere Verpflichtung
Binnen weniger Jahre stieg das WHO'S WHO als Personen-Lexikon zu einer der bekanntesten Publikationen des internationalen Verlagswesens, und letztlich zum Gattungsbegriff eines ausgewählten Personenkreises, auf. Zwar besteht heute, nach weit über 150 Jahren und im Zeitalter der elektronischen Medien, keine Verbindung mehr zum einstigen Gründerverlag, dennoch fühlen wir uns der Idee Adam Blacks verbunden und verpflichtet, an einem ständig wachsendem Kompendium zu arbeiten, in dem auf besondere und bedeutende Lebensgeschichten von Menschen verwiesen wird, deren Einfluss unser aller Leben mehr oder weniger mitbestimmt hat.
Herzlichen Dank!
Das Redaktions-Team von WHO'S WHO
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...