Seit unserer Gründung im Jahr 1999 bemühen wir uns um die Aufarbeitung und Archivierung biografischer Daten bedeutender Persönlichkeiten der Geschichte. Der Schwerpunkt liegt auf dem abendländischen Kulturkreis sowie der Neuzeit. Mit einer Sammlung von rund 50.000 Portraits führen wir inzwischen eine der größten unabhängigen Datenbanken dieser Art in deutscher Sprache.
Seit vielen Jahren sind wir Content-Lieferant für renommierte Medien- und Verlagshäuser. Zu unseren Kunden zählten und zählen Unternehmen und Redaktionen wie etwa Arte, eBay, Factiva, Focus Online oder Dow Jones (News Coperation). Dazu werden einzelne Texte lizenziert oder in Biografie-Channels ganze Themenbereiche bis hin zum gesamten Inhalt in jedem gewünschten Format auf externen Seiten eingespielt. Haben auch Sie Interesse, Ihren Online-Auftritt um biografische Texte zu erweitern, lassen wir Ihnen gerne ein kostengünstiges Angebot zukommen.
Die Autoren (Beauftragung)
Für die biografische Aufbereitung individueller Themen, sowie der professionellen Darstellung von Unternehmensgeschichten oder der Portraitierung gezielter Persönlichkeiten steht Ihnen unser Autoren-Team gerne zur Seite. Wir beherrschen eine geschliffene und ansprechende Formulierung, die viel Lesefreude verspricht, ebenso wie die sorgsame Recherche unter der Berücksichtigung von zuverlässigem Quellenmaterial. Gerne unterbreiten Ihnen unsere Autoren ein preiswertes Voll-Service-Angebot, in dem sie auch die umfänglichen Nutzungsrechte erwerben. Für alle Fragen zur Autorenschaft und Lizenzierung nutzen Sie einfach unsere Kontakt-Seite.
Herzlichen Dank! Das Redaktions-Team von WHO'S WHO
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...