Julie Andrews

Name:Julie Andrews
Geboren am:01.10.1935
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Walton-on-Thames, Surrey (GB).
Aufgewachsen ist Julie Andrews in behüteten, bürgerlichen Verhältnissen. Ihre Eltern erkannten das Talent der Tochter bereits während der Schulzeit. Sie beteiligte sich an Theatergruppen und bestand bereits in höchst anspruchsvollen Rollen. Um das Talent weiter zu fördern, erhielt sie in ihrer Freizeit privaten Schauspielunterricht. Als Zwölfjährige spielte sie bereits 1947 in der "Starlight Roof Revue" ihre erste professionelle Rolle. Nach zahlreichen weiteren Erfolgen feierte sie 1953 mit "The Boy Friend" ihr Broadway-Debüt. Zum Durchbruch verhalf ihr 1956 die Verkörperung der frechen Blumenverkäuferin "Eliza Doolittle" in "My Fair Lady". 1959 heiratete sie den Bühnenbildner Tony Walton; 1964 wurde Tochter Emma geboren.
1964 - Nur für Offiziere
1965 - Meine Lieder - meine Träume
1966 - Hawaii
1966 - Der zerrissene Vorhang
1967 - Modern Millie
1968 - Star
1969 - Darling Lili
1974 - Die Frucht des Tropenbaums
1979 - Zehn - Die Traumfrau
1980 - Ein reizender Fratz
1982 - Victor/Victoria
1982 - Hollywoods letzter Heuler - S.O.B.
1984 - Frauen waren sein Hobby
1986 - That''s Life - So ist das Leben
1991 - Tchin-Tchin
1995 - Victor/Victoria (Broadway-Musicalfassung)
2000 - Relative Values
2001 - Plötzlich Prinzessin
2003 - Unconditional Love
2004 - Shrek 2 (Synchronstimme)
2004 - Plötzlich Prinzessin 2
2004 - Shrek 2 (Shrek 2) (Stimme)
2007 - Shrek der Dritte (Shrek the Third) (Stimme)
2007 - Verwünscht (Enchanted) (Stimme)
2010 - Zahnfee auf Bewährung

Name:Julie Andrews
Geboren am:01.10.1935
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Walton-on-Thames, Surrey (GB).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...