Alfred Hitchcock

Name:Alfred Hitchcock
Geboren am:13.08.1899
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Leytonstone, London (GB).
Verstorben am:29.04.1980
Todesort:Los Angeles, Kalifornien (USA).
Aufgewachsen ist Alfred Hitchcock bei seinen Eltern, die ihn streng religiös erzogen. Während seiner Kindheit verdiente er sich sein Taschengeld bei diversen englischen Filmstudios, wo er für Stummfilme Texttafeln gestaltete. In dieser Auseinandersetzung mit Bild und Text begann er erste Kurzgeschichten zur Verfilmung aufzuschreiben. Nach dem Abschluss der Schule mit Abitur hatte er längst seine Passion als Autor gefunden. Dennoch sollte er gemäß dem Wunsch des Vaters das Ingenieurwesen studieren. Nach dem Abschluss des Studiums, das er mit Kunstwissenschaft verbunden hatte, wandte er sich wieder dem Filmgeschäft zu und produzierte und inszenierte ab 1922 den Film "Nummer dreizehn". Nachdem die Dreharbeiten nur langsam Fortschritte machten, kam es unter den Darstellern zu Unstimmigkeiten und die Produktion musste wegen Geldmangels wieder eingestellt werden. Das aufgezeichnete Material wurde nie veröffentlicht.
Alfred Hitchcock verstarb am 29. April 1980 in Los Angeles.
1925 - "The Pleasure Garden
1926 - Der Bergadler".
1926 - "Der Untermieter".
1927 - "Der Weltmeister".
1927 - "Easy Virtue".
1927 - "Downhill".
1928 - "The Farmer''s Wife".
1928 - "Champagne".
1929 - "Erpressung".
1929 - "The Manxman".
1930 - "Mord: Sir Joh;n greift ein".
1930 - "Juno und der Pfau".
1931 - "The Skin Game".
1932 - "Endlich sind wir reich".
1932 - "Nummer siebzehn".
1933 - "Wiener Walzer".
1935 - "Die 39 Stufen".
1936 - "Geheimagent".
1936 - "Sabotage".
1937 - "Jung und unschuldig".
1938 - "Eine Dame verschwindet".
1939 - "Riffpiraten".
1940 - "Rebecc;a".
1940 - "Mord".
1941 - "Verdacht".
1941 - "Mr. und Mrs. Smit;h".
1942 - "Saboteure".
1943 - "Im Schatten des Zweifels".
1944 - "Gute Reise".
1944 - "Aventure malgache".
1944 - "Das Rettungsboot".
1945 - "Ich kämpfe um Dich".
1946 - "Berüchtigt".
1947 - "Der Fall Paradin".
1948 - "Cocktail für eine Leiche".
1949 - "Sklavin des Herzens".
1950 - "Die rote Lola".
1951 - "Der Fremde im Zug".
1953 - "Ich beichte".
1953 - "Zum Schweigen verurteilt".
1954 - "Das Fenster zum Hof".
1954 - "Bei Anruf Mord".
1955 - "Immer Ärger mit Harr;y".
1955 - "Über den Dächern von Nizza".
1956 - "Der Man;n der zuviel wusste".
1956 - "Der falsche Mann".
1958 - "Vertigo"
1959 - "Der unsichtbare Dritte"
1960 - "Psycho".
1963 - "Die Vögel".
1964 - "Marnie".
1966 - "Der zerrissene Vorhang".
1971 - "Frenzy".
1976 - "Familiengrab".

Name:Alfred Hitchcock
Geboren am:13.08.1899
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Leytonstone, London (GB).
Verstorben am:29.04.1980
Todesort:Los Angeles, Kalifornien (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...