Andrew Carnegie
Name:Andrew Carnegie
Geboren am:25.11.1835
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Dunfermline (Schottland)
Verstorben am:11.08.1919
Todesort:Lennox, Massachusetts (USA)
Carnegie wuchs als Sohn einer Arbeiterfamilie in ärmlichen Verhältnissen auf. 1848 verließ der Dreizehnjährige Familie und schottische Heimat, um nach Amerika auszuwandern. Hungersnöte als Folge großer Arbeitslosigkeit zwangen die Familie und viele Andere zu diesem Schritt. Die Auswanderer erhofften sich in Amerika ein besseres Leben. Carnegie verdiente sich zunächst ein ansehnliches Vermögen im Aktienhandel, mit dem er das größte Eisen- und Stahlunternehmen der Vereinigten Staaten, die Carnegie Steel Corporation, gründete. Als Stahl-Tycoon schwang er sich durch viel Fleiß und Energie zum seinerzeit reichsten Mann der Welt auf. Die Zeiten und Zeichen waren günstig, die industrielle Revolution in den USA war in vollem Gange – Carnegie nutzte dies erfolgreich aus. 1901 zog er sich aus dem aktiven Geschäftsleben zurück. Zu diesem Zeitpunkt war er im Besitz des weltweit größten privaten Handelsvermögens. Er ließ es von seiner eigenen Bank in Hoboken im US-Bundesstaat Jersey anlegen und verwalten. Nach seinem Rückzug wandelte sich der überaus erfolgreiche Unternehmer und Geschäftsmann in eine philanthropische Persönlichkeit.
In den Jahren zwischen 1901 und 1914 gründete er über 20 Stiftungen, in die er über 350 Millionen Dollar einfließen ließ. Sie betätigten sich auf wissenschaftlichen, sozialen und kulturellen Gebieten zum Wohl der Menschen. So nahm er beispielsweise die mutigen und selbstlosen Rettungstaten von zwei Männern bei einem Minenunglück im Jahr 1904 in Harwick, Pittsburgh, zum Anlass, in elf Ländern Stiftungen zur Auszeichnung mutig und mitmenschlich handelnder Menschen zu gründen. 1889 erschien sein Buch mit dem Titel "The Gospel of Wealth" (Das Evangelium des Reichtums). Darin schrieb er den für sein karitatives Handeln charakteristischen Satz nieder: "Jegliches Vermögen, das über die persönlichen und familiären Bedürfnisse hinausgeht, sollte treuhänderisch verwaltet zum Wohl der Allgemeinheit eingesetzt werden." Darin spiegelt sich seine Meinung wieder, dass die Reichen auch eine soziale Verantwortung für die Mittellosen zu tragen haben. Obwohl im zeitgenössischen Amerika die Gründungen von Stiftungen reicher Persönlichkeiten üblich waren, waren Carnegies Überzeugungsäußerungen hinsichtlich der sozialen Verantwortung einmalig. 1902 stiftete er weitere zehn Millionen US-Dollar für wissenschaftliche Zwecke. Diese Spende ließ die Carnegie Institution of Washington entstehen.
Andrew Carnegie starb am 11. August 1919 dreiundachtzigjährig in Lennox im US-Bundesstaat Massachusetts.
Name:Andrew Carnegie
Geboren am:25.11.1835
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Dunfermline (Schottland)
Verstorben am:11.08.1919
Todesort:Lennox, Massachusetts (USA)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...