August von Finck Jr.
Name:August von Finck Jr.
Geboren am:11.03.1930
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:München (D).
Menschen und Marken
Dieser hatte das Unternehmen von seinem Vater Wilhelm von Finck übernommen, der das Bankhaus 1890 gründete. Sein Vater profitierte unter dem Nationalsozialismus von der Unterstützung Adolf Hitlers, indem er sein Bankhaus in Familienbesitz "Merck, Finck & Co." durch die so genannte "Arisierung" jüdischer Bankhäuser wie "J. Dreyfus & Co." und "Rothschild" beträchtlich ausbauen konnte. Nach der Schule wollte Finck eigentlich Landwirt werden. Dieser Berufswunsch blieb ihm aufgrund des strengen Regiments seines Vaters jedoch versagt. Der Bankierssohn wurde vielmehr in eine Bankausbildung im Familienunternehmen gezwungen.
Im Jahr 1973 übertrug der Vater aus steuerlichen Gründen sein Vermögen auf die Söhne August und Wilhelm, die zugleich verpflichtet wurden, es als Haftungsgrundlage für das Bankhaus einzusetzen, indem sie nun bereits in leitenden Positionen tätig waren. Als sein Vater 1980 starb, übernahm August von Finck dann die Rolle des Bankvorstehers. Kurz darauf kaufte er sich in die bayerische Traditionsbrauerei "Löwenbräu" ein, die er jedoch in den folgenden Jahren durch eine eigenwillige Personalpolitik fast ruiniert hätte. Auch beim Einstieg in das Schweizer Gastronomie-Unternehmen "Mövenpick" löste Finck zunächst eine Konzernkrise aus, da er das Management auswechselte. Im Herbst 1990 verkaufte Finck überraschend das Familienunternehmen für 300 Millionen Euro an die britische Barclays Bank Plc. Diese verkaufte es 1999 ihrerseits an die Kreditbank S.A. Luxembourgeoise (KBL) weiter.
Fincks Lösung von der "Merck Finck & Co." bildete den Auftakt für eine Verlagerung seiner Geschäftsaktivitäten in Richtung Schweiz. Dort ließen sich Finck und Familie 1999 im Schloss Weinfelden im Kanton Thurgau nieder. Von dort leitete Baron von Finck seither seine umfangreichen Investmentgeschäfte. Auch unterstützte er als vehementer Gegner des Euro in den 1990er Jahren die rechtsgerichtete deutsche Splitterpartei "Bund Freier Bürger" (BFB). Es folgten Beteiligungen an Schweizer Unternehmen wie etwa dem Maschinenbauer Von Roll, Alusuisse-Lonza, dem Mischkonzern Oerlikon-Bührle, der Warenprüf-Holding Société Générale de Surveillance (SGS SA in Genf) oder dem Feuerfestunternehmen RHI AG, Wien. 2011 erwarb er die Namensrechte von dem traditionsreichen Edelmetall-Händler Degussa, um im Goldhandel aktiv zu werden.
Indes hatte sich August von Finck immer mehr aus dem aktiven Geschäft zurückgezogen. Dieses wurde von seinen Söhnen August-Francois von Finck und Luitpold-Ferdinand von Finck übernommen. Aus seiner Ehe mit Francine von Finck, geb. Le Tanneux de Saint Paul, stammen insgesamt vier Kinder. Mit einem 2010 geschätzten Vermögen von rund 8,4 Milliarden US-Dollar lag er auf Platz 5 des Forbes-Ranking für Deutschland und auf Platz 108 weltweit.
Menschen und Marken
Name:August von Finck Jr.
Geboren am:11.03.1930
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:München (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...