Wilhelm von Finck
Name:Wilhelm von Finck
Geboren am:06.02.1848
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Vilbel, Hessen (D).
Verstorben am:08.04.1924
Todesort:München (D).
Menschen und Marken
Sein Vater, Wilhelm Finck, war als Kaufmann tätig. Nach der Schule wechselte Finck 1862 nach Frankfurt/Main, um dort eine dreijährige Banklehre zu absolvieren. Im Anschluss an die Ausbildung begann Finck dort zunächst für das Bankhaus Phil. N. Schmidt zu arbeiten. Finck wechselte dann nach London, um dort 1869 für ein Importunternehmen der Farbwarenbranche tätig zu werden.
Im Jahr 1870 konnte er nach Deutschland zurückkehren, um als Prokurist in das Bankhaus Merck, Christian & Co. in München einzusteigen. Das Unternehmen war als Kommanditniederlassung der Darmstädter Bank für Handel und Industrie neu gegründet worden. 1871 stieg Finck als Teilhaber in das Bankhaus ein. Die Bank firmierte 1879, infolge des Eintritts von Fincks Bruder, August Finck, in das Unternehmen, als "Merck, Finck & Co".
Ab 1897 führten die Gebrüder Finck das Bankhaus als Alleininhaber weiter, nachdem die Kommanditbeziehungen zum Darmstädter Mutterhaus gelöst worden waren. Nach dem Tod August Fincks 1903 stieg die Schwester Marie als Teilhaberin mit ein. Neben der Tätigkeit für das eigene Bankunternehmen entfaltete Finck eine rege Gründertätigkeit auch für andere Unternehmen vornehmlich in der Versicherungsbranche und im Eisenbahnbau.
So war Finck 1880 Mitbegründer der "Münchener Rückversicherungsgesellschaft", deren Aufsichtsratsvorsitzenden er stellte. An der Gründung des Versicherungsunternehmens war u.a. auch Karl von Thieme beteiligt, der zu dessen Generaldirektor avancierte. Ein Jahrzehnt später, 1890, riefen u.a. Finck und Thieme in Berlin die "Allianz Versicherungsgesellschaft" ins Leben. Finck wurde auch zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Allianz ernannt und verblieb bis zu seinem Tod in dieser Funktion.
Finck trug weiterhin zum Ausbau des Eisenbahnnetzes und der Wasserkraftwerke im Deutschen Kaiserreich bei, das sich in der Hochphase der Industrialisierung befand. Er beteiligte sich an der Saalbahn AG, Jena, die er erfolgreich sanierte. Auch trug er zur Gründung der Isarwerke GmbH, München, bei, einem Pionierunternehmen im Bereich der Wasserkraftwerke in Deutschland. Der Bankier war auch an der Münchener Trambahngesellschaft und einigen Brauerei-Unternehmen beteiligt.
Finck wurde 1905 zum Reichsrat ernannt und damit in den bayerischen Adelsstand erhoben.
Finck starb am 8. April 1924 in München. Er hinterließ seine Frau Marie, mit der er seit 1886 verheiratet war und vier Kinder hatte.
Sohn August von Finck (1898-1980), der die Leitung des Bankhauses Merck, Finck & Co. beim Tod des Vaters übernahm, sollte als NSDAP-Mitglied im nationalsozialistischen Deutschland von der "Arisierung" jüdischer Bankhäuser profitieren.
Menschen und Marken
Name:Wilhelm von Finck
Geboren am:06.02.1848
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Vilbel, Hessen (D).
Verstorben am:08.04.1924
Todesort:München (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...