Dennis Quaid
Name:Dennis Quaid
Geboren am:09.04.1954
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Houston, Texas (USA).
Als 15jähriger legte Dennis Quaid bereits den Grundstein für seine spätere Karriere, als er an der High School erste Rollen spielte und danach an der University of Houston Theater studierte. Er brach im Alter von 20 Jahren das Studium ab und folgte seinem Bruder Randy Quaid nach Hollywood. Dort schaffte er es zunächst nur bis zu einigen kleinen Rollen und Kurzauftritten. Sein Filmdebüt 1978 in "9/30/55" war wenig befriedigend. Er spielte in dem Streifen von James Bridges über den Todestag des Schauspielers James Dean einen Kleinstadtjungen.
Der Film hatte kaum Erfolg, Quaid erhielt aber weitere Rollenangebote. 1979 absolvierte er seinen ersten größeren Auftritt in dem Drama "Vier irre Typen - Wir schaffen alle, uns schafft keiner". Seinen Durchbruch feierte Dennis Quaid 1983 in der Rolle des Astronauten "Gordon Cooper" in dem Dokumentarspielfilm "Der Stoff, aus dem die Helden sind" von Philip Kaufman. Der Streifen wurde mit vier "Oscars" ausgezeichnet. Quaid machte sich auch als Sänger und Komponist einen Namen, als er die Songs zum erotischen Südstaatenthriller "The Big Easy - Der große Leichtsinn" schrieb, in dem er auch eine Hauptrolle spielte.
Auch in der Jerry Lee Lewis-Biografie "Great Balls Of Fire" konnte er seinem Hobby als Musiker frönen. Danach folgten Hauptrollen in Filmen wie Wolfgang Petersens "Enemy Mine - Geliebter Feind", "Die Reise ins Ich", "Suspect - Unter Verdacht" oder in "D.O.A. - Bei Ankunft Mord". In "Die Reise ins Ich" und "D.O.A. - Bei Ankunft Mord" war Quaid neben seiner Frau Meg Ryan zu sehen. Mit ihr war er seit 1991 verheiratet, lebt aber seit 2000 getrennt von ihr. Zuvor war er mit P.J. Soles verheiratet. Auch fürs Fernsehen übernahm Dennis Quaid Aufgaben. Er spielte neben Mickey Rooney im "Emmy"-Gewinner "Bill: On His Own" und in "Johnny Belinda" mit Rosanna Arquette.
Gleichfalls widmete er sich wieder dem Theater. Gemeinsam mit seinem Bruder Randy stand er 1996 in Sam Shepards Theaterstück "True West" in New York auf der Bühne. Weitere Kinoerfolge hatte er mit dem Krimi "Traffic. Macht des Kartells", der 2001 in die deutschen Kinos kam. Im Jahr darauf entstand das Melodrama "Dem Himmel so fern", eine Geschichte über Homosexualität im Amerika der 1950er Jahre. 2004 war er in Roland Emmerichs Katastrophenfilm "The Day After Tomorrow" zu sehen, der die Entwicklungen eines Klimawandels beschrieb.
Am 4. Juli 2004 heiratete Dennis Quaid in dritter Ehe die Immobilienmaklerin Kimberly Buffington. Im November 2007 wurden sie Eltern von Zwillingen, die von einer Leihmutter ausgetragen worden waren. In dem Remake des Abenteuerfilms "Der Flug des Phoenix" war Dennis Quaid in der Rolle des Piloten Frank Towns zu sehen, der in der Originalfassung aus dem Jahr 1965 von James Stewart verkörpert wurde. Nach "Joe – Geheimauftrag Cobra", "Horsemen" und "Pandorum aus dem Jahr 2009 stand er 2010 für "Legion" vor der Kamera.
1979 - Vier irre Typen
1980 - Gorp
1981 - Jede Nacht zählt
1983 - Der weiße Hai 3 D
1983 - Der Stoff, aus dem die Helden sind
1984 - Dreamscape
1985 - Emeny Mine - Geliebter Feind
1987 - The Big Easy - Der große Leichtsinn
1987 - Die Reise ins Ich
1988 - D.O.A. - Bei Ankunft Mord
1989 - Great Balls Of Fire
1990 - Komm und sieh das Paradies
1993 - Undercover Blues
1994 - Flesh And Bone
1994 - Wyatt Earp - Das Leben einer Legende
1995 - Power Of Love
1996 - Dragonheart
1998 - Ein Zwilling kommt selten allein
1998 - Leben und Lieben in L.A.
1999 - An jedem verdammten Sonntag
2000 - Frequency
2001 - Traffic
2004 - The Day after Tomorrow
2005 - Der Flug des Phoenix
2005 - Reine Chefsache
2006 - Deine, meine & unsere
2006 - American Dreamz
c/o WMA
151 El Camino Drive
Beverly Hills
California 90212, USA
Name:Dennis Quaid
Geboren am:09.04.1954
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Houston, Texas (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...