Jimmy Carter

Name:James Earl Carter
Alias:Jimmy Carter
Geboren am:01.10.1924
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Plains, Georgia (USA).
Gerald Ford < > Ronald Reagan
Aufgewachsen ist er in bürgerlichen Verhältnissen in tiefem christlichen Glauben. Bereits in seiner Jugend betreute er die Sonntagsschule seiner Baptistengemeinde. Nach dem Abschluss der High School trat Carter 1941 zunächst in das Georgia Southwestern College ein. 1943 wechselte er jedoch zur Naval Academy in Annapolis, wo er Nuklearphysik studierte. Während seiner Ausbildung, zuletzt als Technischer Offizier auf einem Atom-U-Boot bei der Navy, heiratete er 1947 Rosalynn Smith, mit der er vier Kinder bekam. 1953 zwang ihn der Tod des Vaters zur Rückkehr in die Heimat, um das Familienunternehmen, eine Erdnussfarm, fortzuführen.
Zur Modernisierung der Farm unternahm er landwirtschaftliche Studien. Von 1955 bis 1962 begann er bereits in Plains sich auf kommunaler Ebene politisch zu engagieren, wobei er sich durch seinen liberalen Standpunkt zum Rassenproblem der Südstaaten auszeichnete. 1962 wurde Carter als Anhänger der Demokraten in den Senat von Georgia gewählt. 1964 wurde er in dieser Funktion bestätigt. Nach seiner missglückten Kandidatur von 1966 für das Amt des Gouverneurs von Georgia, bereitete er durch zahlreiche Reisen und öffentliche Auftritte den Wahlkampf von 1970 vor. Von 1971 bis 1975 stellte Carter den Gouverneur von Georgia. Während dieser Zeit entfaltete er eine liberale Integrations- und Sozialpolitik, die vor allem um eine Gleichstellung der afroamerikanischen und der armen Bevölkerungsteile bemüht war.
Zugleich begann er eine immer größere Rolle auf der nationalen Ebene der Demokratischen Parteipolitik zu spielen. 1976 gewann er, vornehmlich mit den Stimmen der afroamerikanischen und wirtschaftlich schwachen Bevölkerungsschichten, den Einzug zum Präsidentschaftswahlkampf. Ab 1977 stellte er den 39. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. Seine moralischen Werte waren es, die den außenpolitisch unerfahrenen Politiker, nach der Niederlage in Vietnam und der Watergate-Affäre, das höchste politische Amt der USA bescherten. Seine Mischung aus Entscheidungsschwäche im Inneren und offensiver Menschenrechtspolitik nach Außen, stürzte die USA in eine noch tiefere Wirtschafts- und Gesellschaftskrise. Auch gelang es ihm kaum, die anvisierte Verbesserung der wirtschaftlichen Lage zu erreichen.
Carters Handlungen gefährdeten nicht nur die Endspannungspolitik mit der Sowjetunion, sondern riefen auch die Kritik verbündeter Staaten hervor. Mit enormem wirtschaftlichen Druck sowie moralischen Pressionen destabilisierte er zahlreiche, mit den USA verbündete, Diktaturen wie den Iran, Nicaragua oder die Philippinen. Carter erregte weltweites Aufsehen, indem er US-Hilfen für Staaten einstellen ließ, die im Verdacht von Menschenrechtsverletzungen standen. In seiner Amtszeit schloss Jimmy Carter weiter die Verträge zur Übergabe des Panama-Kanals und war maßgeblich an den Verhandlungen zum Abkommen von Camp David I beteiligt. Er handelte den SALT-II-Vertrag mit der Sowjetunion aus, und die USA nahmen erstmals diplomatische Beziehungen zur Volksrepublik China auf.
Einen dramatischen Höhepunkt erlebte Carters Außenpolitik im November 1979 durch die Geiselnahme von US-Bürgern in Teheran, mit der iranische Studenten die Auslieferung des nach den USA emigrierten ehemaligen Schahs durchzusetzen versuchten. Der Fall markierte zugleich eine sensible Niederlage des US-Präsidenten. Im April 1980 scheiterte ein amerikanischer Militäreinsatz im Iran, der die Befreiung der Geiseln zum Ziel gehabt hatte. Nach der gescheiterten Befreiungsaktion musste Carter 1980 gegen Ronald Reagan die größte Wahlniederlage der Demokraten in jenem Jahrhundert hinnehmen. Die Geiseln im Iran wurden schließlich am letzten Amtstag Präsident Carters, am 20. Januar 1981, freigelassen.
Nach seiner Präsidentschaft hatte sich Carter immer wieder in friedenserhaltenden und humanitären Projekten hervorgetan. Dazu gegründete und finanzierte er das Carter Center für weltweite Aktivitäten in der sogenannten "Dritten Welt". 1990 ermöglichte die diplomatische Intervention Carters in Nicaragua den Rücktritt des Revolutionsführers Daniel Ortega und die Regierungsübernahme durch seinen demokratisch gewählten Nachfolger. Kurze Zeit später vermittelte er zwischen der US-Administration Bill Clintons und Somalia. 1994 erreichte er in Verhandlungen mit Nord-Korea eine dortige Abrüstung der Nuklearwaffen. Er intervenierte 1994 auch im Konflikt um Haiti und Bosnien. Carter begleitet seitdem unermüdlich die US-Innenpolitik und das Weltgeschehen.
Sein humanitäres Engagement wurde durch zahlreiche Auszeichnungen anerkannt. 1999 erhielt er den International Child Survival Award der UNICEF. Im Jahr 2000 wurde Jimmy Carter mit der Eisenhower-Medaille und 2002, nach mehrfacher Nominierung, mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Im Februar 2004 veröffentlichte Jimmy Carter seinen ersten Roman, der unter dem Titel "Die Rebellen" den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg thematisiert. 2007 wurde er mit dem "The Ridenhour Courage Prize" geehrt.

Name:James Earl Carter
Alias:Jimmy Carter
Geboren am:01.10.1924
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Plains, Georgia (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...