Ronald Reagan

Name:Ronald Reagan
Geboren am:06.02.1911
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Tampico (Illinois, USA).
Verstorben am:05.06.2004
Todesort:Los Angeles (USA).
Nach dem er die High School in Dixon beendet hatte, studierte er am Eureka College in Illinois, welches er 1932 mit den Fächern Ökonomie und Soziologie abschloss. Seinen Einstieg ins Berufsleben fand er noch im selben Jahr als Sportreporter einer Radiostation in Davenport, Iowa. Hier hatte er erste Kontakte zum Film. Reagan wurde Ansager bei den Chicago Cubs und erhielt 1937 nach Probeaufnahmen in "Love is in the air" seine erste große Filmrolle. Der Streifen hatte Erfolg und zahlreiche Produktionen folgten, in denen er jedoch meist nur in Nebenrollen zu sehen war. Zu seinen besten Arbeiten wurde 1939 "Land der Gottlosen" an der Seite von Errol Flynn und der Klassiker "Tod eines Killers". 1941 wurde Reagan Mitglied der Schauspielergewerkschaft und von 1974 bis 1952 war er deren Präsident, sowie von 1959 bis 1960 Präsident der Gewerkschaft der Filmschaffenden. Zu dieser Zeit war Reagan Anhänger der Demokratischen Partei und Befürworter der Politik von Franklin D. Roosevelt.
Ronald Reagan starb am 5. Juni 2004 im Alter von 93 Jahren auf seinem Anwesen in Bel Air, Los Angeles.
James Earl Carter < Ronals Reagan > George H. W. Bush

Name:Ronald Reagan
Geboren am:06.02.1911
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Tampico (Illinois, USA).
Verstorben am:05.06.2004
Todesort:Los Angeles (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...