Jorge Sampãio
Name:Jorge Sampãio
Geboren am:18.09.1939
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Lissabon (Portugal)
Er entstammt bildungsbürgerlichen Verhältnissen. Aufgrund der angelsächsischen Herkunft seiner Mutter, besuchte Sampãio Schulen in Großbritannien und in den USA. Danach nahm er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Lissabon auf. Hier kam er während seiner Studienzeit in Berührung zur intellektuellen Oppositionsbewegung gegen die faschistische Diktatur. Sampãio fungierte vorübergehend als Generalsekretär einer Studentenvereinigung und geriet 1962 kurzzeitig in politische Haft.
Nach dem Abschluss des Studiums setzte sich Sampãio als Rechtsanwalt in Lissabon weiterhin für den antifaschistischen Widerstand ein, indem er nun die Verteidigung politischer Häftlinge übernahm und für die Oppositionspresse tätig wurde. Infolge der "Revolution der Nelken", die im April 1974 unter Mitwirkung von José Manuel Durão Barroso zum Sturz der portugiesischen Diktatur führte, gründete Sampãio die "Bewegung der Sozialistischen Linken" (MES), wenig später die "Gruppe der Sozialistischen Intervention" (GIS).
Im Jahr 1978 trat Sampãio in die Sozialistische Partei (PS) unter Mário Soares ein. Ein Jahr später wurde er für die Partei ins Parlament gewählt. Nachdem er die internationalen Kontakte der PS geleitet hatte, stieg Sampãio 1987 zum Fraktionsführer seiner Partei im Parlament auf. Im Januar 1989 übernahm Sampãio schließlich als Generalsekretär die Leitung der PS. Durch das Zusammengehen mit den Kommunisten führte der neue Parteichef die Sozialisten bei den Kommunalwahlen von Lissabon noch im selben Jahr zu einem Wahlsieg, der Sampãio das Amt des Bürgermeisters bescherte.
Der neue Bürgermeister von Lissabon sagte der Immobilienspekulation, Wohnungsnot und dem Verkehrschaos den Kampf an, und brachte der portugiesischen Hauptstadt, durch eine aktive Kulturpolitik, 1994 die Nominierung zur "Europäischen Kulturhauptstadt" ein. Geringerer Erfolg war Sampãio jedoch in der Leitung der PS beschieden, wo er bereits 1992 durch den Reformer António Guterres abgelöst wurde. Infolge des sozialistischen Wahlsieges von 1995 setzte sich Sampãio im darauffolgenden Januar bei den Präsidentschaftswahlen durch.
Am 9. März 1996 übernahm er, in der Nachfolge von Mário Soares, das Amt des Staatspräsidenten der Portugiesischen Republik. Sampãio, der seine Mitgliedschaft und Ämter in der PS für die Dauer seiner Amtszeit niedergelegt hat, nahm seither die hohe Funktion als unparteiischer und verantwortungsbewusster Präsident wahr. Das Staatsoberhaupt vertrat vehement die Interessen des wirtschaftlich schwachen Landes gegenüber der Europäischen Union und begleitete maßgeblich den Beitritt Portugals in die Euro-Zone.
Nach seiner Wiederwahl im Januar 2001 fungierte Sampãio in der zweiten Amtsperiode als Staatspräsident. Am 22. Januar 2006 wurde der konservative Politiker und Wirtschaftswissenschaftler Aníbal Cavaco Silva zum Präsidenten Portugals gewählt.
Jorge Fernando Branco de Sampãio ist in zweiter Ehe mit Maria José Ritta verheiratet und Vater zweier Kinder.
Die Europäische Union
Name:Jorge Sampãio
Geboren am:18.09.1939
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Lissabon (Portugal)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...