Konstantin Jacoby
Name:Konstantin Jacoby
Geboren am:26.03.1954
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Hamburg (D).
Nach der Schule absolvierte Jacoby zwei Studiengänge an der Hochschule der Künste (heute: Universität der Künste) und der Technischen Universität Berlin. Nach Abschluss der Studien stieg Jacoby 1975 als Werbetexter bei der Firma Univasin in Düsseldorf ein. 1977 wechselte Konstantin Jacoby dort zur Werbeagentur GKK, für die er bis 1979 als Creative Director tätig war.
Am 3. Oktober 1979 gründete Reinhard Springer ein Werbeunternehmen in Hamburg, aus der kurze Zeit später zusammen mit Konstantin Jacoby die Agentur "Springer & Jacoby" hervorging. 1983 avancierte Jacoby zum Geschäftsführer von "Springer & Jacoby". Das Unternehmen entwickelte sich bald zu einem der führenden deutschen Werbeagenturen. Im Zuge der Globalisierung fand ab Beginn der 1990er Jahre die internationale Expansion der Agentur statt.
Die "Springer & Jacoby Holding GmbH & Co. KG" beschäftigt heute rund 560 Mitarbeiter. Das Unternehmen unterhält Büros in allen bedeutenden Wirtschaftsmetropolen Europas. Die Werbeagentur ist somit durch Dependancen in London, Barcelona, Mailand, Paris und Wien auf dem gesamten europäischen Werbemarkt präsent. Als Mitglied der Agenturgruppe "The Partnership", die zur US-Holding "Interpublic" gehört, sind die Hamburger Werber außerdem in einen weltweiten Verbund von Werbeunternehmen eingebunden.
Zu den bedeutenderen Kunden von Springer & Jacoby zählen etwa BILD am Sonntag, Bahlsen, Bunte, Coca Cola GmbH, DaimlerChrysler Deutschland, Mercedes, Deutsche Telekom, Stadt Hamburg, SAT.1, PRO7 und Unicef Deutschland.
Name:Konstantin Jacoby
Geboren am:26.03.1954
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Hamburg (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...