Thomas Dimpfl
Name:Thomas Dimpfl
Geboren am:--
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Würzburg (D).
Das WsW-Honboard der Medizin
Nach Abschluss der Schule mit Abitur im Jahr 1981 absolvierte er von 1982 bis 1983 seinen Wehrdienst. Im Anschluss nahm er das Studium der Humanmedizin an der Ludwig Maximilians Universität in München auf. 1988 wurde er für 4 Monate am Central Middle Sex Hospital London innerhalb der Abteilung für Abdominalchirurgie unter der Leitung von Mr. M. M. Henry tätig. 1989 legte er sein Staatsexamen ab. Im selben Jahr wurde er Arzt im Praktikum an der I. Frauenklinik der Universität München bei Direktor Prof. Dr. G. Kindermann. Seiner Promotion mit magna cum laude zum Dr. med. (1990) lag das Thema "Streßinkontinenz in graviditate und post partum: Eine klinische und urodynamische Untersuchung" zu Grunde (Berichterstatter: Prof. Dr. B. Schüßler).
Im Jahr 1991 erhielt Dimpfl die Approbation durch das Bayerische Staatsministerium des Innern. Zugleich wurde er Wissenschaftlicher Assistent und Assistenzarzt an der I. Frauenklinik der Universität München. 1992 war er für drei Monate als Guest Fellow am St. Georges Hospital, London, in der Abteilung für Urogynäkologie tätig (Leiter: Mr. S.L. Stanton). Ab 1994 war er in Oberarztfunktion mit Lehrassistenzen tätig und Leiter der Urogynäkologie an der I. Frauenklinik. Die Facharztausbildung Frauenarzt schloss er 1996 ab. 1997 erhielt er die Anerkennung der DEGUM Stufe I (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin). Im selben Jahr, 1997, erfolgte seine Ernennung zum Oberarzt der Klinik. 1998 wurde er Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes der DGGG - Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Ab 1998 studierte er mit Hospitation Division of Urogynaecology an der Harvard Medical School Boston, Brigham & Women´s Hospital (Leiter: Prof. E. Versi). 1999 erfolgte seine fakultative Weiterbildung für Spezielle Operative Gynäkologie. 1999 erfolgten seine Habilitation sowie seine Ernennung zum Privatdozenten. Im Jahr 2000 erhielt der Mediziner die Ausbildung zum ärztlichen Qualitätsmanager durch die Bayerische Landesärztekammer. 2001 wurde er zum Direktor der Frauenklinik in Kassel berufen. Ab 2002 war er als Leiter des IBZ - Interdisziplinäres Brustzentrum - des Klinikums Kassel tätig. 2003 erfolgte die Umhabilitation an die Philipps-Universität Marburg, wo ihm 2005 die Professur verliehen wurde. Zugleich erfolgte die fakultative Weiterbildung für Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin.
Zudem erfolgte auch seine Berufung in den Gutachterausschuss im Weiterbildungswesen der LÄK für den Schwerpunkt "Gynäkologische / Onkologie". Im Jahr 2006 erhielt der die Schwerpunktbezeichung Gynäkologische Onkologie, sein wissenschaftliches Schwerpunktthema. Indes erfolgte 2006 seine Wahl zum 1. Vorsitzenden der MGGG (Mittelrheinischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) sowie zum 1. Vorsitzenden der AGUB (Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie und Plastische Beckenbodenrekonstruktion) in der DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe). Weiter wurde er 2007 zum 1. Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Chefärzte der Frauenkliniken Hessen gewählt und 2012 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG).
Privat ist Prof. Dr. med. Thomas Dimpfl mit Frau Dr. Aurelia Probst-Dimpfl verheiratet und Vater von drei Kindern.
Das WsW-Honboard der Medizin
IBZ- Interdisziplinäres Brustzentrum
Prof. Dr. med. Th. Dimpfl
Klinikum Kassel
Mönchebergstr. 41- 43
DE-34125 Kassel
Tel: 0561 980 3040
Fax: 0561 980 6947
mail: Dimpfl@Klinikum-Kassel.de
Link zum: Klinikum Kassel
Förderpreis der Bayerischen Gesellschaft für Geburtshilfe
und Frauenheilkunde für den Vortrag: "Histomorphologische Veränderungen am M. levator ani nach vaginaler Geburt - eine Autopsiestudie" (Dimpfl et al.)
1998
Förderpreis der Bayerischen Gesellschaft für Geburtshilfe
und Frauenheilkunde für den Vortrag: "Immunhistochemische Untersuchungen des M. levator ani: Weitere Hinweise auf myogene Schädigung" (Bergauer, Kiening, Müller-Felber, Peschers, Dimpfl)
1998
Dantec Award der International Continence Society für die beste Präsentation: "Leak Point Pressure: Correlation with Padtest and Urodynamic Parameters" (Peschers, Leib, Bergauer, Dimpfl)
1999
Dantec Award der International Continence Society: Denver, USA (Peschers, Leinsinger, Dimpfl)
2005
Vortragspreis der Mittelrheinischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie: Detektion des SLN bei Patientinnen mit Zervixkarzinom. S. Schmatloch, A. Paseka, H. Urbanczyk, Th. Dimpfl
Name:Thomas Dimpfl
Geboren am:--
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Würzburg (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...