Timo Boll
Name:Timo Boll
Geboren am:08.03.1981
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Erbach (D).
Boll begann seine Tischtenniskarriere 1988 beim TSV Höchst. Dort erlernte er die Grundpraxis des Tischtennissports. 1994 wechselte er zum FTG Frankfurt. Ab 1995 spielte er im TTV RE-BAU Gönnern. Dort wurde er von Trainer Helmut Hampl sportlich betreut. Auf der nationalen Ebene stand ihm Trainer Richard Prause vom Deutschen Tischtennis Bund (DTTB) zur Seite. Seinen ersten Wettkampf bestritt Boll 1988. Erste internationale Aufmerksamkeit erweckte er, als er 1995 die Schüler-Einzelmeisterschaften im niederländischen Den Haag gewinnen konnte. Zwei Jahre später, 1997, wechselte er ins Profilager. Im gleichen Jahr entschied er die Jugend-Europameisterschaft im Einzel für sich und nahm an der Weltmeisterschaft teil. 1998 nahm Timo Boll an den Deutschen Meisterschaften in Saarbrücken teil und holte sich den Titel im Herren-Einzelspiel. Im gleichen Jahr entschied er die Europe Jugend Top 12 in Luxemburg für sich. 1999 hielt seine Form an, und er holte weitere Titel. Zusammen mit Lars Hielscher startete er bei den Deutschen Meisterschaften 1999 im Herren-Doppel in Augsburg und gewann Gold und Titel.
Im Jahr 2015 wurde Timo Boll zum zehnten mal Deutscher Meister und somit zum Rekordhalter.
Timo Boll ist seit Dezember 2003 mit Rodelia Jacobi verheiratet. Sie sind Eltern einer gemeinsamen Tochter (2013).
Name:Timo Boll
Geboren am:08.03.1981
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Erbach (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...