Nikolaus von Bomhard
Name:Nikolaus von Bomhard
Geboren am:01.01.1956
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Gunzenhausen (D).
Der Deutsche Aktienindex DAX
König Ludwig II. hatte die Familie 1871 in den Adelsstand erhoben. Nach dem Abschluss der Schule mit Abitur studierte Nikolaus von Bomhard an der Universität in München Jura. Im Anschluss wurde er Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Regensburg, an der von Bomhard 1985 zum Dr. jur. promovierte. Seinen beruflichen Einstand fand er im selben Jahr, 1985, als Trainee bei der Münchner Rückversicherung. Zunächst verdiente er sich als stellvertretende Leitung des Geschäftsbereichs Deutschland, ehe er für den Ausbau und die Leitung der Außenstelle in São Paulo, Brasilien verantwortlich wurde.
Im Jahr 2000 wurde Nikolaus von Bomhard Mitglied des Vorstandes der Münchener Rück. In dieser Position avancierte er zu einem der führenden Kenner des Assekuranzgeschäftes. Darauf wurde er, in der Nachfolge von Hans-Jürgen Schinzler, am 1. Januar 2004 zum Vorsitzenden des Vorstandes der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG berufen. Zuständig wurde er im Unternehmen für die Bereiche Zentrale Aufgaben, Presse, Revision und Unternehmensplanung. Die Münchener Rück zählt weltweit zu den führenden Rückversicherern und ist in Deutschland über die Tochter Ergo auch der zweitgrößte Erstversicherer.
Zu den Kunden zählen 5000 Versicherungsgesellschaften aus mehr als 160 Ländern. 2007 wurde er von WWF Deutschland und dem Magazin Capital zum Ökomanager des Jahres gewählt.
Nikolaus von Bomhard ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Der Deutsche Aktienindex DAX
Name:Nikolaus von Bomhard
Geboren am:01.01.1956
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Gunzenhausen (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...