Andy Garcia

Name:Andres Arturo Garcia-Menendez
Alias:Andy Garcia
Geboren am:12.04.1956
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Havanna, Kuba
Im Alter von fünf Jahren flüchtete die Familie vor Fidel Castros Revolution in die USA. Sie ließ sich darauf in Miami Beach nieder. Andy Garcias Vater eröffnete einen Parfüm-Großhandel und baute das Unternehmen zu einem Millionen-Handel aus. Nach Abschluss der Highschool studierte Garcia an der "Florida International University" und spielte an kleinen Bühnen. Mit 22 Jahren zog er nach Los Angeles, spielte vier Jahre in einer Theatergruppe und war als Comedian tätig. Nebenbei verdiente er sein Geld mit Gelegenheitsjobs als Kellner und Möbelpacker. Es folgten kleine Rollen beim Fernsehen und schließlich 1983 sein Film-Debüt in "Das mörderische Paradies". Es folgten Filme wie "8 Millionen Wege zu sterben", "Die Unbestechlichen" neben Kevin Costner und Robert De Niro sowie der Thriller "Black Rain" mit Michael Douglas. Im Jahr 1990 behauptete sich Garcia als Charakterdarsteller in Francis Ford Coppolas "Der Pate III".
Andy Garcia ist mit der Exil-Kubanerin Maria Victoria verheiratet und hat mit ihr drei Töchter.

Name:Andres Arturo Garcia-Menendez
Alias:Andy Garcia
Geboren am:12.04.1956
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Havanna, Kuba
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Formel 1 Weltmeister

Die Geschichte der Formel 1 ist eine lange und kollektive Leistung herausragender Fahrer, die im Laufe der Jahrzehnte die Königsklasse des Motorsports geprägt haben. Seit der ersten offiziellen Form...
Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (The President of the United States of America) ist das zentrale Symbol für die Macht und die Prinzipien der amerikanischen Demokratie. Als Staatsob...
Der Deutsche Aktienindex DAX

Die 30 DAX-Unternehmen und ihre Vorstände und AufsichtsräteDer DAX, Deutschlands bekanntester Aktienindex, spiegelt die Wertentwicklung der 40 größten und liquidesten Unternehmen des Landes wider....
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...