Friedrich Merz
Name:Friedrich Merz
Geboren am:11.11.1955
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Brilon.
Im Jahr 1975 beendete er die Schule mit dem Abitur in Rüthen/Möhne. Anschließend leistete Merz bis 1976 bei der Panzerartillerie den Wehrdienst. 1976 zog er nach Bonn, um Rechts- und Staatswissenschaften zu studieren. Merz legte im Januar 1982 sein erstes juristisches Staatsexamen in Düsseldorf ab und absolvierte von 1982 bis 1985 seinen Referendardienst am Landgericht Saarbrücken. Von 1985 bis 1986 war Friedrich Merz als Richter am Amtsgericht in Saarbrücken tätig. 1986 ließ er sich als Anwalt nieder. In den Jahren von 1986 bis 1989 engagierte sich der Jurist im Verband der Chemischen Industrie in Bonn und Frankfurt. 1990 erfolgte sein Eintritt in die Anwaltssozietät Leinen & Derichs, Oberlandesgericht Köln. Von 1989 bis 1994 war Merz als Vertreter des Bezirks Sauer-/Siegerland Mitglied des Europäischen Parlaments.
Erst nach längerer Debatte erklärte sich der stellvertretende Fraktionsvorsitzende zu einer Fortführung seines Amtes bereit, in dem er am 23. September 2003 bestätigt wurde. In der Folge geriet der Finanzexperte der CDU jedoch in zunehmenden Gegensatz zur Parteichefin Merkel. Im Zuge des parteiinternen Streits über die Reformpolitik der Union kündigte Merz Mitte Oktober 2004 seinen Rücktritt aus allen Führungsämtern an. Auf dem Parteitag vom Dezember verzichtete er auf eine erneute Kandidatur für das CDU-Präsidium. Zum Jahresende 2004 trat er auch als stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag zurück. Unmittelbar nach seinem Ausscheiden aus der CDU-Führungsriege meldete sich der Finanzexperte mit seinem neuen Buch "Nur wer sich ändert, wird bestehen" zu Wort, in dem er die wichtigsten wirtschaftspolitischen Probleme des Landes thematisierte. Merz wandte sich in der Folge dem Journalismus zu, um ab Jahresbeginn 2005 für die Wochenzeitung "Rheinischer Merkur" tätig zu werden.
Name:Friedrich Merz
Geboren am:11.11.1955
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Brilon.
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...