Allen Jones
Name:Allen Jones
Geboren am:01.09.1937
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Southampton (GB).
Nach seiner Schulausbildung studierte Allen Jones in den Jahren von 1959 bis 1960 am Royal College of Art. Dort traf er beispielsweise auf den späteren amerikanischen Maler und Druckgrafiker Ronald B. Kitaij, auf den späteren englischen Maler Peter Philipps und auf den späteren englischen Maler und Grafiker David Hockney als Studienkollegen. Sie alle wandten sich der damals gerade neu entstehenden Kunstrichtung der englischen Pop-Art zu, mit der sie sich auseinander setzten.
Nicht nur Kitaij beeinflusste Allen Jones in seinem Schaffen, sondern ebenso David Hockney in seiner Nostalgie-Tendenz zur amerikanischen Pop-Art der 1940er Jahre. Allen Jones beteiligte sich im Jahr 1961 an der Ausstellung namens "Young Contemporaires", die die Pop-Art bekannt machte. Allen Jones hielt sich längere Zeit in New York auf und sammelte dort wichtige Anregungen für sein eigenes künstlerisches Schaffen. Der Künstler fand zu einer eigenen Ausdruckssprache in der Pop-Art.
Später wandte er sich von der Maltechnik ab und konzentrierte sich auf das graphische Arbeiten. In seiner Werkthematik realisierte Jones zunächst seichte Erotikdarstellungen, die er später in einer aggressiven Weise mit Fetisch-Charakter steigerte. 1969 gipfelte sein Kunstschaffen in Fiberglas-Figuren, die Frauen mit Korsett und Schaftstiefeln, gefesselt und in Lebensgröße, darstellten. Zu seiner folgenden Motivik gehörte Sport, Tanz und Bühne, die der britische Künstler in der Balance von figürlicher bis abstraktiver Form realisierte.
Sein Gesamtwerk umfasst zugleich großformatige Skulpturen, die im öffentlichen Raum montiert sind. Allen Jones ist seit dem Jahr 1981 Mitglied der Royal Academy London, die er zeitweise als ihr Präsident leitete. Zudem hatte er die Aufgabe eines Treuhänders des British Museum übernommen. Jones` Werke wurden in allen bedeutenden Museen und Ausstellungen der Welt präsentiert. 1993 beteiligte er sich beispielsweise an der Ausstellung "Pop Art" in den Royal Academy London. Seine Werke waren im Museum Ludwig in Köln zu besichtigen.
Weiterhin hingen sie im Centro Reina Sofia oder im Montreal Museum of Fine Arts. Im Jahr 1996 wurde dem Künstler eine Retrospektive in der Kunsthalle Darmstadt gewidmet. Neben der künstlerischen Spannweite zwischen Abstraktion und Figürlichkeit bewegen sich Allen Jones` Werke zwischen Dreidimensionalität und Flächigkeit und sind geprägt von einer auffallenden Farbenkraft. Sie tragen einen provokanten Charakter nach außen, der den Betrachter hinleitet zur Beschäftigung mit der Pop-Art.
Zu seinem Werken zählen unter anderem Titel wie "Janet is Wearing" von 1975 (Schwarzweiß-Lithographie), "Magician Suite" von 1976, "Optical Illusion" von 1976, "Cue" von 1981 oder die "Para Adultos"-Serie "On the Spot", "Memento" und "Apparition" von 1984/85 (alle Farblithographien). Die Radierserie "Catwalk" stammt aus dem Jahr 1998.
Allen Jones lebt heute in London.
Name:Allen Jones
Geboren am:01.09.1937
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Southampton (GB).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...