Andreas Köpke
Name:Andreas Köpke
Geboren am:12.03.1962
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Kiel (D).
Die Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft
Die DFB Nationalmannschaft 2006
Schon im Kindesalter begeisterte ihn der Fußball und er begann als Rechtsaußen bei Holstein Kiel zu spielen. Noch in der Jugendmannschaft wechselte er in die Position des Torwarts. Seinen Einstieg in die Bundesliga hatte Andi Köpke 1983 mit dem Zweitligisten "SC Charlottenburg". Nach deren Abstieg wechselte er für zwei Saisons zu "Hertha BSC Berlin", um dann ab 1986 für den Erstligisten "1. FC Nürnberg" ins Tor zu gehen. Den Nürnbergern blieb Köpke bis zur Saison 1993/1994 erhalten. Es folgten zwei Jahre bei "Eintracht Frankfurt" und weitere zwei Jahre in der französischen Ligue 1 bei "Olympique Marseille".
Sein Debüt als Torwart der Deutschen Nationalmannschaft hatte Andreas Köpke 1990 in Gelsenkirchen gegen Dänemark - die Begegnung endete 1:0. Während der ersten Jahre als National-Keeper musste sich Köpke gegen Bodo Illgner durchsetzen, was ihm nach der Europameisterschaft 1992 in Dänemark gelang. Nach dem Rücktritt Illgners nach der Weltmeisterschaft 1994 war Andreas Köpke die unumstrittene Kapazität im Tor der Nationalmannschaft. Bis zu seinem letzten Länderspiel am 4. Juli 1998 in Lyon gegen Kroatien stand Köpke insgesamt bei 59 Länderspielen der deutschen National-Elf im Tor. Zu seinen größten Erfolgen als Spieler gehören die Titel des Weltmeisters 1990, Europameister 1996 und Vize-Europameister 1992.
Im Jahr 1998 kehrte er schließlich zum "1. FC Nürnberg" zurück, dem er auch noch nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga treu blieb. Hier beendete Andreas Köpke nach der Saison 2000/2001 und dem Wiederaufstieg der Nürnberger seine Karriere als aktiver Fußball-Profi. Als Vereinsspieler absolvierte er insgesamt 577 Bundesligaspiele und erzielte zwei Tore. Während seiner aktiven Karriere wurde Andreas Köpke mit bedeutenden Ehrungen bedacht, er war "Fußballer des Jahres 1993", "Deutschlands Torhüter des Jahres 1995, "Welttorhüter 1996" und "Bester Torhüter der EM 1996".
Nach seinem Rücktritt als Profi-Fußballer startete er 2001 eine Laufbahn als Manager bei der UFA, der Vermarktungsgesellschaft des "1. FC Nürnberg", bis er im Oktober 2004 zum Torwarttrainer der Deutschen Nationalmannschaft berufen wurde. Nach dem Ausscheiden seines Vorgängers Sepp Maier bat Bundestrainer Jürgen Klinsmann um Köpkes Unterstützung und die Weitergabe seiner Erfahrung an die National-Torhüter Oliver Kahn, Jens Lehmann und Timo Hildebrand.
In dieser Funktion bereitete er die Torhüter auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland vor, die am 8. Juli für die deutsche Mannschaft mit Platz 3 in Stuttgart endete. Der Triumph des Fußball-Weltmeistertitels 2006 ging im Finale am 9. Juli an Italien, denen Frankreich im Elfmeterschießen unterlag.
Privat lebt Andreas Köpke mit seiner Frau Birgit in Nürnberg.
Die Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft
Die DFB Nationalmannschaft 2006
Name:Andreas Köpke
Geboren am:12.03.1962
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Kiel (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...