Benjamin Franklin
Name:Benjamin Franklin
Geboren am:17.01.1706
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Boston (USA).
Verstorben am:17.04.1790
Todesort:Philadelphia (USA).
Franklin genoss bis zum Alter von zehn Jahren eine Schulausbildung. Danach half er im väterlichen Geschäft mit. Bei seinem Bruder erlernte er den Beruf des Druckers. In der gleichen Zeit bildete er sich autodidaktisch durch Lesen weiter. Franklin war ab dem Jahr 1721 bei der von seinem Bruder neu gegründeten Zeitung "New England Courant" tätig. Dazu verfasste er Beiträge mit liberaler Gesinnung. 1723 trennten sich die beiden Brüder. Benjamin Franklin siedelte nach Philadelphia über. Dort arbeitete er als Drucker. Bereits im Jahr darauf zog er nach London, um sich dort als Drucker auszubilden lassen. Bald war er in den dortigen Literatur- und Verlagskreisen bekannt. 1726 kehrte er wieder nach Philadelphia zurück und nahm seine Arbeit als Drucker auf. Er gründete eine Gruppe namens "Junto", die den Aufklärungsgedanken verfolgte. Später formierte sich daraus die American Philosophical Society. 1729 wurde er Besitzer der "Pennsylvanis Gazette", aus dem er ein attraktives Blatt mit Nachrichten, Unterhaltung und Informationen machte.
Über das Allgemeinwohl hinaus betätigte er sich auch als naturwissenschaftlicher Erfinder. 1744 entwickelte er einen Ofen mit einer höheren Effizienz bei gleichzeitig geringerem Brennstoffverbrauch. Der Ofen erhielt dann seinen Namen. Besonders auf dem Gebiet der Luft- und Reibeelektrizität machte er sich einen Namen, der ihn über die USA auch in Europa und in Deutschland bekannt machte. Er stellte Versuche mit der Leidener Flasche an und stellte eine Theorie darüber auf. Er erkannte das Gewitter als Elektrizität und wies diese Annahme mit seinem berühmten Drachenversuch nach. Er war der Erfinder des weltweit ersten Blitzableiters. Der deutsche Aufklärer, experimentelle Naturwissenschaftler, Philosoph, Literaturkritiker und witzige Satirekopf Georg Christoph Lichtenberg war nicht nur ein Bewunderer Franklins, sondern machte seine wissenschaftlichen Errungenschaften über die Elektrizität in Deutschland populär und weitete sie aus. Zusammen mit Lichtenberg führte Franklin die nach der unitarischen Lehre gültigen Bezeichnung von positiv und negativ zur Erklärung der Elektrizität ein.
Er blieb dort fünf Jahre, in denen er die Bekanntschaft des Chemikers Joseph Priestley, des Philosophen David Hume sowie des Ökonomen und Philosophen Adam Smith machte. Ein zweiter Englandaufenthalt ab dem Jahr 1764 diente zur Vermittlung zwischen England und seinen amerikanischen Kolonien wegen der Besteuerungsgesetze. Franklins Bemühungen dauerten insgesamt 11 Jahre, kamen aber zu keinem glücklichen Ende. Im Jahr 1775 brach der Nordamerikanische Unabhängigkeitskrieg aus. Franklin wurde Mitglied des Zweiten Kontinentalkongresses und Generalpostmeister. Er folgte einer Berufung in das Komitee zur Ausarbeitung der Unabhängigkeitserklärung. Er gehörte dann auch zu den Unterzeichnern dieses weltweit bedeutenden Dokumentes. Im Jahr 1775 reiste er in politischer Mission nach Frankreich und erreichte die Gewährung eines Kredits vom französischen König Ludwig XVI. für die Vereinigten Staaten.
Drei Jahre später schloss Franklin mit Frankreich einen Handels- und Bündniskontrakt, der dem Krieg die Wende gab. Im gleichen Jahr wurde er vom Kongress zum ersten bevollmächtigten Gesandten der USA in Frankreich ernannt. 1781 war Franklin unter den Gestaltern des Friedensvertrags mit Großbritannien, der am 3. September 1783 in Paris unterzeichnet wurde. 1785 kehrte Benjamin Franklin nach Philadelphia zurück. Dort wurde er in der Zeit von 1785 bis 1787 Präsident des Exekutivrates von Pennsylvania. 1787 wurde er Delegierter des Verfassungskonventes. Dort hatte er maßgeblichen Anteil an der Entstehung der Verfassung der Vereinigten Staaten. Auf sein Vorschlag ging die Unterteilung der Legislative des Bundes in Senat und Repräsentantenhaus zurück.
Franklin leitete die Pennsylvania Abolition Society, die sich für die Abschaffung der Sklaverei einsetzte. Im Jahr 1790 unterzeichnete er die Eingabe an den Kongress, die die Abschaffung der Sklaverei forderte.
Benjamin Franklin starb am 17. April 1790 in Philadelphia.
Name:Benjamin Franklin
Geboren am:17.01.1706
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Boston (USA).
Verstorben am:17.04.1790
Todesort:Philadelphia (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...