Carl Friedrich Zeiss
Name:Carl Friedrich Zeiss
Geboren am:11.09.1816
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Weimar (D).
Verstorben am:03.12.1888
Todesort:Jena (D).
Menschen und Marken
Zeiss besuchte in Weimar das Gymnasium und interessierte sich für die technischen Errungenschaften der Zeit, weshalb er als Gasthörer auch an der Großherzoglichen Gewerkschule studierte. In den Jahren 1834 bis 1838 absolvierte Zeiss eine Ausbildung zum Mechaniker. Die anschließende Wanderschaft führte ihn bis 1845 nach Stuttgart, Wien, Berlin und Darmstadt. 1845 schrieb sich Zeiss für Chemie und Mathematik an der Universität Jena ein. Zugleich rief er dort 1846 eine Werkstatt zur feinmechanischen und optischen Fertigung ins Leben. Ein Jahr später hatte er die ersten Mikroskope entwickelt, die nun in der Werkstatt produziert wurden. Zeiss heiratete 1848 Bertha Schatter, mit der er ein Kind hatte. Seine Frau starb 1850 bei der Geburt des Sohnes. 1853 heiratete er in zweiter Ehe Ottilie Trinkler, mit der er drei weitere Kinder hatte. Die Werkstatt expandierte kontinuierlich und 1857 konnte Zeiss die ersten zusammengesetzten Mikroskope herstellen.
Carl Zeiss starb am 3. Dezember 1888 in Jena. Sein Betrieb zählte nun bereits 327 Mitarbeiter.
Menschen und Marken
Name:Carl Friedrich Zeiss
Geboren am:11.09.1816
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Weimar (D).
Verstorben am:03.12.1888
Todesort:Jena (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...