Carl von Thieme
Name:Carl von Thieme
Geboren am:30.04.1844
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Erfurt (D).
Verstorben am:10.10.1924
Todesort:München (D).
Menschen und Marken
Sein Vater war als Direktor einer Versicherung tätig. Nach der Schule machte Thieme eine Ausbildung im Versicherungsunternehmen seines Vaters, in dem er anschließend auch arbeitete. Thieme wurde 1871 die Leitung der Münchener Generalagentur der Versicherung übertragen. Zwei Jahre später, 1873, avancierte er zum Leiter der bayerischen Generalagentur. Der Versicherungsfachmann gründete 1880 mit Theodor von Cramer-Klett die "Münchener Rückversicherungsgesellschaft". Thieme stellte bis 1922 den Generaldirektor des neuen Unternehmens und war auch in dessen Aufsichtsrat bis zu seinem Tod vertreten. Bereits bis 1880 hatte sich die Versicherung Anerkennung als größte Rückversicherung der Welt verschafft. 1888 erfolgte die Umwandelung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft.
Thieme wurde 1914 mit der Verleihung des Kronenordens in den persönlichen Adelsstand erhoben.
Carl von Thieme starb am 10. Oktober 1924 in München.
Postum wurde in München die Thiemestraße nach Carl von Thieme benannt. Diese trifft auf die Königinstraße und liegt somit in unmittelbarer Nachbarschaft zu beiden Versicherungsgesellschaften.
Menschen und Marken
Name:Carl von Thieme
Geboren am:30.04.1844
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Erfurt (D).
Verstorben am:10.10.1924
Todesort:München (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...