Caspar David Friedrich

Name:Caspar David Friedrich
Geboren am:05.09.1774
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Greifwald (D).
Verstorben am:07.05.1840
Todesort:Dresden (D).
Bereits mit 16 Jahren hatte Caspar David Friedrich in Greifswald Unterricht bei dem Universitätszeichenlehrer Quistorp. Der frühe Einfluss blieb prägend. Sein Lehrer wies ihn auf die Naturschönheiten seiner heimatlichen Umgebung hin. Friedrich studierte von 1794 bis 1798 in Kopenhagen an der Königlichen Kunstakademie, u. a. bei N. Abildgaard und J. Juel. Danach siedelte er nach Dresden über, das Zeit seines Lebens sein Wohnsitz blieb. Dort lebten auch der Maler und Graphiker Philipp Otto Runge sowie die Maler Georg Friedrich Kersting und Johan Christian Dahl aus Norwegen, mit denen Friedrich zusammen mit den beiden Dichtern Ludwig Tieck und Friedrich von Hardenberg (Novalis) ein künstlerisch-literarisches Zentrum der Romantik ausmachten.
In seiner Dresdener Zeit probierte er erstmals die Ölmalerei aus, zuvor wandte er ausschließlich die Sepiatechnik an. 1799 stellte er seine Werke auf der Ausstellung der Kunstakademie aus. Von Goethe gefördert zogen seine Bilder erstmals 1805 die Aufmerksamkeit eines größeren Publikums auf sich, darunter zählte dann auch ab dem Jahr 1820 der spätere Kaiser von Russland, Nikolaus I. Er war begeistert von der Malweise des Künstlers und erwarb einige seiner Werke. Er wurde zu einem seiner wichtigsten Auftraggeber. Diese Verkäufe sicherten zeitweise das wirtschaftliche Überleben des Malers. 1808 fertigte er für die Hauskapelle des Schlosses Tetschen das Landschaftsbild "Das Kreuz im Gebirge" an, worüber sich die Zeitgenossen wegen seiner Unerhörtheit als Altarbild empörten. Dieses Werk nutze der Bekanntheit des Malers nur, und damit stellten sich auch bescheidene finanzielle Erfolge ein.
Caspar David Friedrich starb am 7. Mai 1840 in Dresden.

Name:Caspar David Friedrich
Geboren am:05.09.1774
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Greifwald (D).
Verstorben am:07.05.1840
Todesort:Dresden (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...