Chris Cornelius Byrd
Name:Chris Cornelius Byrd
Geboren am:15.08.1970
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Flint, Michigan (USA).
Bedeutende Vertreter des Boxsports
Im Alter von fünf Jahren begann er mit dem Boxtraining in der Boxschule seines Vaters, der ihn fortan trainierte. Mit 10 Jahren stand Byrd erstmals im Ring und gewann dann mehrere Amateurkämpfe. 1989, 1991 und 1992 stellte er den US-Meister. Byrd gewann bei den Olympischen Spielen von 1992 die Silbermedaille im Mittelgewicht. Danach wechselte er in den Profi-Boxsport der Schwergewichtsklasse über. Von seinen ersten 13 Kämpfen bestand er 10 Begegnungen durch K.o.-Sieg.
Byrd machte sich nicht etwa durch einen harten Schlag, sondern seine Schnelligkeit und Wendigkeit einen Namen. Daher wird er in der Boxszene auch als "Rapidfire" bezeichnet. Byrd trat 2000 in Berlin gegen den WBO-Weltmeister im Schwergewicht Vitali Klitschko an, der in der neunten Runde aufgeben musste. Damit stieg Byrd zum neuen WBO-Weltmeister auf. Im Dezember 2002 trug Byrd im beeindruckenden Kampf gegen Evander Holyfield in Atlantic City den Sieg davon. Dies brachte ihm den IBF-Weltmeistertitel im Schwergewicht ein.
In der Folge gelang es Byrd, seinen Titel dreimal erfolgreich zu verteidigen. 2005 konnte er bei insgesamt 41 Kämpfen auf 38 Siege, darunter 20 K.o.-Siege, verweisen.
Chris Byrd ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Bedeutende Vertreter des Boxsports
Name:Chris Cornelius Byrd
Geboren am:15.08.1970
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Flint, Michigan (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...