Désirée Nosbusch
Name:Désirée Nosbusch
Geboren am:14.01.1965
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Esch-sur-Alzette (L).
Nosbusch wuchs in behüteten Verhältnissen in Luxemburg auf und wurde mehrsprachig erzogen. Bereits im Alter von zwölf Jahren wurde sie als Kindermoderatorin von Radio Luxemburg entdeckt. Schnell machte sie sich einen Namen als Sprachtalent und freche, mutige Göre, die kein Blatt vor den Mund nahm. Bald schon galt Désirée Nosbusch als neues Wunderkind der Medienlandschaft. Der RTL-Redakteur Georg Bossert galt als ihr Entdecker und Förderer. Désirées Eltern vertrauten ihre Tochter seiner Obhut an - ein Vertrauen, welches missbraucht wurde. Als der väterliche Freund mehr für seinen Schützling zu empfinden begann, als es normal gewesen währe, war Désirée Nosbusch 16 Jahre alt und hatte ihre erste Kinorolle in "Nach Mitternacht" (1981).
Die Erfahrungen mit Georg Bossert stellen eine schwere Zeit in ihrem Leben dar, welche sie mit Hilfe von Therapien und der Flucht nach New York bewältigen konnte. In New York widmete sie sich ihrer Schauspielausbildung und besuchte von 1983 bis 1984 die Hagen-Berghof-Schauspielschule. Zurück in Deutschland wurde sie mit der Moderation des Grand Prix d''Eurovision de la Chanson im Jahr 1984 betraut. Hier konnte die fünfsprachige Nosbusch mit ihren Fähigkeiten überzeugen und übernahm seither unzählige Moderationen von großen Fernsehgalas und Preisverleihungen. Doch auch die Schauspielerei ließ sie nicht aus den Augen und war immer wieder in TV- und Kinoproduktionen zu sehen. Sogar als Sängerin versuchte sie sich, im Duett mit Falco und "Kann es Liebe sein?" aus dem Jahr 1984.
Zu ihren erfolgreichsten Kinoproduktionen jener Zeit gehören "Good Morning Babylon" (1987) und "La Famme fardée" (1990). Zur weiteren Ausbildung ging Désirée Nosbusch in die USA zurück, wo sie von 1995 bis 1996 das Melrose Theatre in Los Angeles besuchte. Ihre Ausbildung in Regie und Produktion erhielt sie in den Jahren von 1998 bis 2000 an der renommierten UCLA Universität. Das Gelernte setzte sie als Regisseurin, Produzentin und Autorin in "Ice Cream Sundae" um. Désirée Nosbusch war von 1991 bis 2002 mit dem Filmkomponisten Harald Kloser verheiratet, mit dem sie die gemeinsamen Kinder Lennon-Noah (1996) und Luka-Teresa (1999) bekam.
Bei den Dreharbeiten zu dem Film "Eine Liebe in Saigon" lernte sie den Schauspieler Mehmet Kurtulus kennen, mit dem sie seither liiert ist. Nach "Der Tod meiner Schwester" und "Die Jahrhundertlawine" aus dem Jahr 2008 stand sie 2010 für "Tatort – Vergissmeinnicht" vor der Kamera.
Désirée Nosbusch lebt abwechselnd in Los Angeles und Berlin.
1982: Der Fan
1982: Superbiester – Nen Freund zum Geburtstag
1983: Der Glücksritter (TV-Serie)
1983: Sing Sing
1983: Questo o quello
1984: Ein Fall für zwei (TV)
1986: Die Klette (TV)
1987: Good Morning, Babylon
1988: A.D.A.M.
1989: A Wopbobaloobop a Lopbamboom
1992: Böses Blut (TV)
1995: Im Rausch der Geschwindigkeit (The Way to Dusty Death)
1996: Sünde einer Nacht (TV)
1997: Opernball – Die Opfer/Die Täter
1998: Die Kinderklinik (TV)
1999: Parkland – Deal mit dem Tod
2000: Love Trip (TV)
2000: Bei Berührung Tod (Contaminated Man)
2002: Ein Alptraum von 3 1/2 Kilo (TV)
2002: Spurlos – ein Baby verschwindet (TV)
2002: Das Geheimnis des Lebens (TV)
2004: Der Vater meines Sohnes (TV)
2005: Eine Liebe in Saigon (TV)
2006: Das Geheimnis von St. Ambrose (TV)
2007: Die Jäger des Ostsee-Schatzes (TV)
2007: Das Vermächtnis der heiligen Lanze (TV)
2008: Der Tod meiner Schwester (TV)
2008: Die Jahrhundertlawine (TV)
2010: Tatort – Vergissmeinnicht (TV)
c/o
Girke Management
Dernburgstrasse 4
14057 Berlin
Deutschland
Name:Désirée Nosbusch
Geboren am:14.01.1965
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Esch-sur-Alzette (L).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...