Thomas Gottschalk

Name:Thomas Gottschalk
Geboren am:18.05.1950
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Bamberg (D).
Die Familie war zuvor aus Oberschlesien geflüchtet und wurde im fränkischen Kulmbach sesshaft. Gottschalk wurde hier Ministrant in der Stadtpfarrkirche. Nach Abschluss der Schule mit Abitur am Humanistischen Gymnasium in Kulmbach studierte er Germanistik und Geschichte für das Grund- und Hauptschullehramt in München. Ab 1971 arbeitete Gottschalk als freier Mitarbeiter beim Bayerischen Rundfunk. Als fester Mitarbeiter moderierte er dort von 1976 bis 1989 unter anderem die Hörfunksendung "Pop nach acht" und "Thommy''s Radio-Show" sowie die "Szene-Sendung" des dritten TV-Programms. In dieser Zeit, 1976, heiratete Gottschalk seine Jugendfreundin Thea. Aus dieser Beziehung gingen Sohn Roman und Adoptivsohn Tristan hervor. 1977 wurde er als Moderator der vom SWF in Baden-Baden produzierten Game-Show "Telespiele" erstmals einem großen TV-Publikum bekannt. Nach weiteren Erfolgen wechselte Gottschalk 1982 zum ZDF, wo er insgesamt vier Jahre die Sendung "Na so was" begleitete. Während dieser Zeit feierte er bereits erste Erfolge als Schauspieler in humoristischen Unterhaltungsfilmen. Gemeinsam mit seinem Kollegen Mike Krüger war er in Kinofilmen wie etwa "Piratensender Powerplay" oder "Die Supernasen" zu sehen.
Am 2. Oktober 2004 moderierte Gottschalk die 150. Ausgabe der "Wetten, dass...?"-Show im ZDF. In der 23-jährigen Geschichte des Formats gehen allein 102 Ausgaben auf Gottschalks Konto. Gottschalk kaufte Ende 2004 das Schloss Marienfels bei Remagen am Rhein das er ab 2006 bewohnte. Im Februar 2005 wurde Gottschalk als "bester internationaler Showmaster" für seine ZDF-Show "Wetten, dass ...?" für die Goldene Rose von Luzern nominiert. Anfang Mai 2005 wurde er beim Fernsehfestival Rose d''Or (Goldene Rose) in Luzern als bester Game-Show-Gastgeber mit der Goldenen Rose ausgezeichnet. Am 28. August 2005 und 26. August 2006 war er dann Gastgeber der Sendung "Die Cleversten – Der große Drei-Länder-Check", bei der Teams aus den drei deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz gegeneinander antreten. Zwischen 2000 und 2005 sendete das ZDF zehn Folgen von "Gottschalk America". Im April 2008 moderierte er die Sendung "Musical Showstar 2008". 2008 war er auch neben Till Schweiger in der Kinoproduktion "1½ Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde" zu sehen.

Name:Thomas Gottschalk
Geboren am:18.05.1950
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Bamberg (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...