Edwin Moses
Name:Edwin Moses
Geboren am:31.08.1955
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Dayton, Ohio (USA).
Mit 14 Jahren kam Edwin Corley Moses zur Leichtathletik. Für seinen Besuch auf dem Morehouse College erhielt er ein Stipendium. In dieser Zeit trainierte er ausgiebig das Laufen und feilte an seiner Technik sowie am Laufstil. 1976 schloss er das College ab. Im gleichen Jahr kam der sportliche Durchbruch: Moses lief zur Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele im 400 Meter Hürden mit 48,30 Sekunden amerikanischen Rekord. Bei den Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal verbesserte Moses den bestehenden Weltrekord und holte mit 47,64 olympisches Gold. Im Jahr darauf machte Ed Moses den Weltcup-Wettbewerb in Düsseldorf für sich aus.
Damit begann eine beispiellose Siegesreihe in 122 Rennen, in denen der amerikanische Leichtathlet Sportgeschichte schrieb. Seinen eigenen Weltrekord stellte er nach 1976 noch zweimal ein. 1980 verhinderte der amerikanische Boykott der Olympischen Spiele in Moskau einen Hattrick, denn an den nächsten Spielen holte er sich sein zweites Olympia-Gold. Doch in diesen Jahr lief er mit 47,13 abermals Weltrekordzeit. Seine weiterhin verbesserte Zeitmarke von 47,02 Sekunden als Weltrekord im Jahr 1983 blieb insgesamt neun Jahre unangetastet. Im gleichen Jahr entschied er die Leichtathletik-Weltmeisterschaften problemlos für sich und verwies den deutschen Harald Schmid auf den 2. Platz. Auch die Olympischen Spiele 1984 in Los Angeles verließ Moses als Sieger und holte die Goldmedaille.
Edwin Moses beherrschte die 400 Meter-Hürden-Disziplin bis zum Jahr 1987 im internationalen Wettkampfsport uneingeschränkt. Noch in diesem Jahr wurde er auf den Weltmeisterschaften in Rom zum zweitenmal Weltmeister. Danach lief die Zeit von Ed Moses als Spitzenathlet langsam ab. Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul reichte es nur noch für den dritten Platz. Danach nahm er Abschied von seiner aktiven Zeit, blieb dem Sport aber unter anderem als Mitglied des Olympischen Komitees der Vereinigten Staaten erhalten. 1996 beteiligte sich Edwin Moses als Präsentator an den Olympischen Sommerspielen in Atlanta. Nach seiner Laufbahn als Hürdenläufer bekleidete weitere offizielle Ämter und engagierte sich für einen sauberen Sport; so gehörte er im Nationalen Olympischen Komitee der USA der Anti-Doping-Kommission an.
Aus diesen Ämtern zog er sich jedoch zurück. Als Vorsitzender der Laureus World Sports Academy wurde er Mitglied der Jury zur Vergrabe der renommiertesten Auszeichnung der Sportwelt; den "Laureus Award".
Name:Edwin Moses
Geboren am:31.08.1955
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Dayton, Ohio (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...