Harry Houdini
Name:Erich Weisz
Alias:Harry Houdini
Geboren am:24.03.1874
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Budapest (Ungarn).
Verstorben am:31.10.1926
Todesort:Detroit (USA).
Er war das dritte von fünf Kindern eines Rabbiners. Als er vier Jahre alt war, verließ er mit seiner Familie Ungarn und emigrierte in die USA. Dort ließen sie sich in New York nieder. Schon als Kind zeigte sich bei ihm eine enorme Fingerfertigkeit, es viel ihm spielendleicht Schlösser ohne Schlüssel zu öffnen. Als Teenager befasste sich Houdini mit Kartentricks und ersten Entfesselungs-Arbeiten. Er nannte sich "Eric the Great" und gab gelegentlich Vorstellungen in der Nachbarschaft. Als er 16 Jahre alt war las er ein Buch über das Leben des französischen Magiers Jean Eugène Robert-Houdin.
Das Buch und das Leben des Magiers faszinierten und inspirierten ihn gleichermaßen. Er beschloss, seinen Lebensunterhalt fortan mit der Zauberei zu bestreiten. Als Hommage an sein großes Vorbild gab er sich den Namen Harry Houdini. Er tat sich mit seinem Bruder Theo zusammen. Gemeinsam nutzten die "Houdini Brothers" jede Möglichkeit eines Auftritts. Houdini lernte die Varietekünstlerin Wilhelmine Beatrice Rahner, kurz Bess, kennen und verliebte sich in sie. Sie heirateten im Jahr 1893. Bess trat von da an als seine Partnerin und Assistentin bei den Shows auf.
Vergeblich auf ein Theaterengagement wartend, reisten sie durch das Land und traten im Zirkus, auf Jahrmärkten und in Schaubuden auf. Erste große Aufmerksamkeit erlangte Houdini durch seine Entfesselungstricks. Von seiner Befreiung aus Polizeihandschellen war das Publikum begeistert, sogar die Zeitungen berichteten darüber. 1899 beschloss Houdini sich hauptsächlich auf die Entfesselungen zu konzentrieren und plante immer spektakulärere Aktionen. Er wand sich aus Ketten, Handschellen und Zwangsjacken, befreite sich aus vernagelten Kisten und Unterwasserkäfigen.
Sogar vor Milchkannen machte er nicht halt. Houdini reiste nach Europa, er wollte sich einen Namen in den großen Städten London, Paris und Berlin machen, was ihm mühelos gelang. Er feierte überall große Erfolge, in Deutschland avancierte er zu einem der bekanntesten Künstler jener Zeit. 1905 kehrte Houdini nach New York zurück. Seine Shows wurden immer waghalsiger. Zu einem seiner spektakulärsten Auftritte gehört eine Show im Hippodrom von New York. Dort ließ er vor den Augen des versammelten Publikums einen ausgewachsenen Elefanten verschwinden.
Im Alter von 38 Jahren zählte Houdini zu den bekanntesten und bestverdienendsten Entertainern Amerikas. Er begann sich für den Stummfilm zu interessieren und produzierte einige Hollywoodfilme, bei manchen war er auch als Darsteller tätig. Houdinis Mutter starb Anfang der 1920er Jahre, was ihn schwer traumatisierte. Er befasste sich fortan mit der Entlarvung falscher spiritistischer Medien, arbeitete sogar mit der Polizei zusammen, um Trickbetrügern auf die Schliche zu kommen, die behaupteten mit der Geisterwelt in Verbindung zu stehen.
Es besteht jedoch der Verdacht, Houdini habe diesen Aufwand nur betrieben, um ein echtes Medium zu finden, das in Kontakt mit seiner Mutter treten könnte. 1925 bot er sogar jedem ein Preisgeld von 10.000 USD, der wahrhaftig einen Geist herbeirufen kann. Houdini konnte jedoch niemanden finden.
Harry Houdini starb am 31. Oktober 1926 an den Folgen eines geplatzten Blinddarms in Detroit. Er hinterließ dem amerikanischen Staat die weltweit größte Sammlung von Büchern und Publikationen über die Zauberei.
Name:Erich Weisz
Alias:Harry Houdini
Geboren am:24.03.1874
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Budapest (Ungarn).
Verstorben am:31.10.1926
Todesort:Detroit (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...