Harry Houdini
Name:Erich Weisz
Alias:Harry Houdini
Geboren am:24.03.1874
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Budapest (Ungarn).
Verstorben am:31.10.1926
Todesort:Detroit (USA).
Er war das dritte von fünf Kindern eines Rabbiners. Als er vier Jahre alt war, verließ er mit seiner Familie Ungarn und emigrierte in die USA. Dort ließen sie sich in New York nieder. Schon als Kind zeigte sich bei ihm eine enorme Fingerfertigkeit, es viel ihm spielendleicht Schlösser ohne Schlüssel zu öffnen. Als Teenager befasste sich Houdini mit Kartentricks und ersten Entfesselungs-Arbeiten. Er nannte sich "Eric the Great" und gab gelegentlich Vorstellungen in der Nachbarschaft. Als er 16 Jahre alt war las er ein Buch über das Leben des französischen Magiers Jean Eugène Robert-Houdin. Das Buch und das Leben des Magiers faszinierten und inspirierten ihn gleichermaßen. Er beschloss, seinen Lebensunterhalt fortan mit der Zauberei zu bestreiten. Als Hommage an sein großes Vorbild gab er sich den Namen Harry Houdini. Er tat sich mit seinem Bruder Theo zusammen. Gemeinsam nutzten die "Houdini Brothers" jede Möglichkeit eines Auftritts.
Es besteht jedoch der Verdacht, Houdini habe diesen Aufwand nur betrieben, um ein echtes Medium zu finden, das in Kontakt mit seiner Mutter treten könnte. 1925 bot er sogar jedem ein Preisgeld von 10.000 USD, der wahrhaftig einen Geist herbeirufen kann. Houdini konnte jedoch niemanden finden.
Harry Houdini starb am 31. Oktober 1926 an den Folgen eines geplatzten Blinddarms in Detroit. Er hinterließ dem amerikanischen Staat die weltweit größte Sammlung von Büchern und Publikationen über die Zauberei.
Name:Erich Weisz
Alias:Harry Houdini
Geboren am:24.03.1874
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Budapest (Ungarn).
Verstorben am:31.10.1926
Todesort:Detroit (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...