Fabian Ernst
Name:Fabian Ernst
Geboren am:30.05.1979
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Hannover (D).
Die DFB Nationalmannschaft 2006
Seine Karriere begann Ernst 1983 in der Jugendmannschaft des Vereins "Hannover 96". Nach dem Abschluss der Schule startete er bei Hannover seine Profi-Laufbahn. Zur Saison 1998/99 wechselte er zum "Hamburger SV". Hier etablierte er sich als variabel einsetzbarer Top-Spieler der Liga. Dabei überzeugte der Spielmacher durch eine glänzende Spielübersicht. Insbesondere seine Torvorlagen machten ihn zum unberechenbaren Gegner.
Zur Spielzeit 2000/2001 erfolgte sein Wechsel zu "Werder Bremen", wo er seine ersten sportlichen Höhepunkte feiern konnte. Fabian Ernst wurde mit Bremen 2004 Deutscher Meister und 2004 DFB-Pokal-Sieger. Indes hatte Ernst am 9. Mai 2002 in Freiburg beim 0:7 Erfolg gegen Kuwait sein erstes Länderspiel für die Deutsche Nationalmannschaft bestritten. Darauf nahm Fabian Ernst auch als Nationalspieler an der Europameisterschaft 2004 in Portugal teil, wo er jedoch nur im Spiel gegen die Niederlande eingesetzt wurde.
Zur Saison 2005/2006 wechselte er von Bremen zum "FC Schalke 04", mit dem er 2005 Sieger des Ligapokals wurde. Der 1,83 m große Kicker ist noch bis 2010 bei Schalke unter Vertrag, wo er mit einem geschätzten Marktwert von 7 Millionen Euro zu den Star-Spielern gehört. Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland wurde Fabian Ernst von Bundestrainer Jürgen Klinsmann in den Kader der DFB-Auswahl berufen. Damit zählte er auch zu den Hoffungsträgern der Nationalmannschaft.
Die DFB Nationalmannschaft 2006
Name:Fabian Ernst
Geboren am:30.05.1979
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Hannover (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...