Francesco Rosi
Name:Francesco Rosi
Geboren am:15.11.1922
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Neapel (I).
Sein Vater war Reeder. Nach der Schule nahm Rosi zunächst ein Jura-Studium auf, das er jedoch bald abbrach, um in Neapel als Rundfunkjournalist und Buchillustrator zu arbeiten. In der Zeit von 1944 bis 1945 war er für "Radio Napoli" tätig. In den unmittelbaren Nachkriegsjahren wechselte Rosi nach Rom, wo er mit der Filmwelt in Berührung kam. Er trat zunächst als Assistent mehrerer Regisseure auf und wirkte somit an der Entwicklung des italienischen "Neorealismo" maßgeblich mit. Von 1947 bis 1948 assistierte Rosi etwa Luchino Visconti bei den Dreharbeiten zu dem Meisterwerk des Neorealismo "La terra trema". Neben der Mitwirkung an weiteren Filmen von Visconti lernte er auch bei Michelangelo Antonioni. 1957 feierte Rosi mit "La sfida" sein Regie-Debüt.
Francesco Rosi ist mit Giancarla Rosi Mandelli verheiratet und lebt in Rom.
La sfida / Die Herausforderung
1959:
I magliari / Auf St. Pauli ist der Teufel los
1962:
Salvatore Giuliano / Wer erschoß Salvatore G.?
1963:
Le mani sulla città / Hände über der Stadt
1965:
Il momento della verità / Augenblick der Wahrheit
1967:
C’era una volta / Schöne Isabella
1970:
Uomini contro / Bataillon der Verlorenen
1972:
Il caso Mattei / Der Fall Mattei
1973:
Lucky Luciano
1976:
Cadaveri eccellenti / Die Macht und ihr Preis
1979:
Cristo si è fermato a Eboli / Christus kam nur bis Eboli
1981:
Tre fratelli / Drei Brüder
1984:
Carmen
1987:
Cronaca di una morte annunciata / Chronik eines angekündigten Todes
1989:
Dimenticare Palermo / Palermo vergessen
1992:
Diario napoletano (TV)
1996:
La tregua / Die Atempause
Name:Francesco Rosi
Geboren am:15.11.1922
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Neapel (I).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...