Götz-Michael Müller
Name:Götz-Michael Müller
Geboren am:06.09.1948
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Bremen (D).
Nach dem Abitur studierte Müller Betriebswirtschaftslehre in Münster, wo er mit dem Diplom abschloss. 1975 begann Müller seine berufliche Laufbahn bei "Jacobs Kaffee". Für den Kaffeehersteller war er vor allem im Marketing tätig. 1986 war Müller bereits zum Generalmanager für das Kaffee-Geschäft von Jacobs avanciert. 1990 wurde er zum Executive Vice President und zum Area Director Germany von Jacobs Suchard berufen. Nachdem Jacob Suchard und die Kraft General Foods fusioniert hatten, war Müller in denselben Funktionen für den neuen Konzern tätig, für den er das Gesamtgeschäft in Deutschland leitete.
Als Geschäftsführer von "Beck & Co." war Müller dann für die Bereiche Marketing, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Im April 2001 trat Müller in die "Coca-Cola GmbH" in Essen ein, wo er die Geschäftsführung der deutschen Tochtergesellschaft der "Coca Cola Company" wahrnahm, die ihrerseits von Douglas Neville Daft in Atlanta geführt wurde. Neben seiner Managertätigkeit war Müller auch Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung in Münster. Auch im Beirat der Deutschen Bank Bremen war er vertreten.
Im Juli 2004 wurde Müller im Zuge der durch den neuen Coca-Cola-Chef Neville Isdell eingeleiteten Umstrukturierungen als Vorstandsvorsitzender der deutschen Niederlassung des Konzerns durch den Südafrikaner Deryck van Rensburg abgelöst. Müllers Vertrag bei Coca-Cola lief Ende 2007 aus.
Götz-Michael Müller ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Menschen und Marken
Name:Götz-Michael Müller
Geboren am:06.09.1948
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Bremen (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...