Hartmut Böhm
Name:Hartmut Böhm
Geboren am:19.04.1938
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Kassel (D).
Nach Abschluss der Schule studierte er von 1958 bis 1962 an der Hochschule für Bildende Künste, Kassel bei Arnold Bode. Ab 1959 entstanden erste systematische Reliefe in Weiß. Bekannt wurde Böhm in den 1960er Jahren durch serielle, visuell veränderliche Reliefs, kinetische Magnetobjekte und durch didaktische Raumstrukturen. Sein Werk verwies mit geometrischer Konstruktion in mathematischer Strenge auf die Tradition der konkreten Kunst. Er verwendete industriell vorfabrizierte Materialien wie Stahlträger, Plexiglas, MDF oder Bodensteine, die er zu modularen Strukturen zusammenführte. Seit dieser Zeit waren seine Arbeiten in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Europa und den USA zu sehen.
In den Jahren 1969 bis 1970 unterrichtete Böhm als Gastlehrer an der Hochschule für Bildende Künste in Kassel; ab 1970 dozierte er an der Werkkunstschule in Dortmund. 1973 wurde er an der Fachhochschule Dortmund zum Professor berufen. Im folgenden Jahr, 1974, trat er dem Westdeutschen Künstlerbund bei. 1975 erhielt Böhm den Kunstpreis der Stadt Gelsenkirchen. Ab 1977 war er Mitglied im Deutschen Künstlerbund. 1987 erhielt er ein Reisestipendium der Hand Hollow Foundation, East Chatham, New York. Weiter wurde er Gast des Resident Artists Program der Djerassi Foundation, Woodside, Kalifornien sowie Gast des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, Villa Waldbertha, Feldafing, Oberbayern.
Im Jahr 1990 erhielt er in Zürich den Camille Graeser-Preis. Ab 1992 war Böhm Mitglied des International Artists´Board des Artists´ Museum, Lodz. 1994 wurde Böhm Mitglied des Internationalen Künstler Gremiums (IKG). Ab Mitte der 1990er Jahre entstanden Werke aus Stahlträgern. Die Oberflächen spielen dabei eine wesentliche Rolle, besonders der matte Glanz der geölten Stahlträger wurde von einer spezifischen Weichheit, die das Scharfkantige der Kompositionen bricht. Sowohl seine geschlossenen als auch seine offenen Skulpturen wurden trotz des schweren Materials leicht und raumergreifend. 2002 erhielt Hartmut Böhm das Projektstipendium der Stiftung Kunstfonds.
Name:Hartmut Böhm
Geboren am:19.04.1938
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Kassel (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Formel 1 Weltmeister
Die Geschichte der Formel 1 ist eine lange und kollektive Leistung herausragender Fahrer, die im Laufe der Jahrzehnte die Königsklasse des Motorsports geprägt haben. Seit der ersten offiziellen Form...
Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (The President of the United States of America) ist das zentrale Symbol für die Macht und die Prinzipien der amerikanischen Demokratie. Als Staatsob...
Der Deutsche Aktienindex DAX
Die 30 DAX-Unternehmen und ihre Vorstände und AufsichtsräteDer DAX, Deutschlands bekanntester Aktienindex, spiegelt die Wertentwicklung der 40 größten und liquidesten Unternehmen des Landes wider....
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete
Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...