Henri Nestlé
Name:Henri Nestlé
Alias:Heinrich Nestle
Geboren am:10.08.1814
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Frankfurt/Main (D).
Verstorben am:07.07.1890
Todesort:Glion, Kanton Waadt (CH).
Sein Vater, Johann Ulrich Matthias Nestle (1776-1838), war als Glasermeister tätig. Nach der Schule absolvierte Nestle eine Lehre in einer Frankfurter Apotheke, die er noch vor 1834 abschloss. Danach begab er sich auf Reisen durch die deutsche Staatenwelt. Um 1839 ließ sich der Wandergeselle unter dem Namen Henri Nestlé in der Schweiz nieder. Er arbeitete zunächst als Apothekengehilfe in Vevey.
Im Jahr 1843 machte er sich dort selbständig: Er erwarb eine Mühle mit Brennerei, in der er Öl, Knochenmehl, Essig und Liköre produzierte. Nestlé machte sich mit den Forschungen von Justus von Liebig vertraut und richtete sich ein chemisches Labor ein, in dem er seit 1849 Mineraldünger entwickelte. Auch produzierte er aus Knochen- und Pflanzenöl ein Flüssiggas, das ihm die Stadt Vevey zur Straßenbeleuchtung abnahm und das er für seinen Handel mit Petroleumlampen einsetzte.
Nestlé heiratete 1860 Clementine Ehemant, mit der er die Pflegetochter Emma Seiler betreute. Da die Stadt Vevey jedoch 1862 auf Beleuchtung mit Steinkohlengas umstellte, sah sich Nestlé gezwungen, sich nach einer neuen Haupteinnahmequelle umzusehen. Er entdeckte nun den Bereich der künstlichen Säuglingsernährung für sich.
Nachdem erste Versuche zur Herstellung eines Muttermilchsurrogats gescheitert waren, gelang Nestlé unter Anregung durch entsprechende Forschungen Liebigs 1867 die Entwicklung eines "Kindermehls" aus Milch, Weizen und Zucker. Das Produkt erwies sich schon bei seiner ersten Anwendung bei einem kranken Säugling als erfolgreich. Nestlé und seine Frau investierten daraufhin alle ihre Ressourcen in die Massenherstellung des Produkts, wofür sie eine komplette Fabrik errichten ließen.
Bereits Mitte der 1870er Jahre verkaufte der findige Unternehmer über eine Million Büchsen Kindermehl in 18 Ländern. Nestlé wurde 1874 in Vevey eingebürgert. 1875 trennte er sich von seinem Unternehmen, das nun Gustav Marquis, Jules Monnerat und Pierre-Samuel Roussy übernahmen und in eine Aktiengesellschaft umwandelten. Sukzessive erweiterte sich die Produktpalette des Unternehmens um Kondensmilch (1878), Schokolade (1905) und Nescafé (1938).
Henri Nestlé starb am 7. Juli 1890 in Glion im Schweizer Kanton Waadt. Das von ihm gegründete Unternehmen entwickelte sich zum größten Weltkonzern der Nahrungsmittelindustrie, der weiterhin unter seinem Namen firmierte.
Menschen und Marken
Name:Henri Nestlé
Alias:Heinrich Nestle
Geboren am:10.08.1814
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Frankfurt/Main (D).
Verstorben am:07.07.1890
Todesort:Glion, Kanton Waadt (CH).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...