Jack the Ripper
Name:Jack The Ripper
Alias:Jack the Ripper
Geboren am:--
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort: -
Keiner weiß bis heute, wer die Lustmode zwischen August und November 1888 im Londoner East End verübte. Die Mutmaßungen darüber wurden mit der Zeit nicht weniger, sondern immer umfangreicher. Immer wieder kamen neue Aspekte, Details oder Erkenntnisse hinzu, wobei wohl nicht alle hilfreich waren. Der Fall gilt als größtes kriminologisches Mysterium der vergangenen 125 Jahre. Selbst der Beginn der Mordserie ist nicht eindeutig geklärt. Man geht heute noch davon aus, dass es wohl am 31. August 1888 mit der Ermordung von Mary Ann Nichols, "Polly" genannt, begann.
Die Prostituierte wurde mit aufgeschnittener Kehle und verstümmeltem Unterleib in einer Gasse des Armenviertel Whitechapel tot aufgefunden. Es folgten vier weitere Morde auf die gleiche Art, aber mit steigender Brutalität. Die Verbrechen geschahen ausschließlich an Wochenenden, aber zu unterschiedlichen Abend- und Nachzeiten statt. Assistant Commissioner Robert Anderson und Chief Inspector Donald Swanson leiteten die Ermittlungen und fanden heraus, dass es sich bei dem Täter um einen gut gekleideten, 20- bis 40-jährigen Mann mit weißer Hautfarbe von mittlerer bis kleinerer Körpergröße handeln musste. Dem Profil nach muss er ledig und ohne feste Arbeit gewesen sein. Nach den Täterspuren hatte er medizinische Kenntnisse und benutzte in der Regel die rechte Hand.
Zum Kreis der Verdächtigen zählen insgesamt 15 Männer. Zu den drei Hauptverdächtigen gehören Montague John Druitt, Aaron Kosminski und Michael Ostrog. Bei Montague John Druitt handelte es sich um einen jungen Anwalt und Lehrer aus guten Familienverhältnissen. Es selbst galt als sexuell gestört. Er wurde nach der letzten Tat nicht mehr gesehen, seine Leiche tauchte Ende Dezember 1888 in der Themse auf. Aaron Kosminski war ein jüdischer Friseur, der im Jahr 1882 von Polen nach England übersiedelte. Er lebte in Whitechapel und galt als psychisch krank. Er machte sich verdächtig wegen seines Hasses auf Prostituierte. Polizeilich aktenkundig wurde er 1891, als er seine Schwester mit einem Messer bedrohte. Michael Ostrog war ein russischer Arzt, der straffällig geworden war. Er verbrachte wegen versuchten Totschlags auch einige Zeit in psychischen Anstalten.
Sein Aufenthalt zu den Tatzeitpunkten ist bis heute im Dunkeln geblieben. Ebenso die Identität von Jack the Ripper, der noch lange nach den Taten als Phantom durch die vernebelten Gassen Londons geisterte und Angst und Schrecken verbreitete. Keiner der Hauptverdächtigen oder andere Verdächtige wurden je angeklagt, weil die Beweislage dazu letztlich nicht ausreichte. Commissioner Robert Anderson verfasste ein Buch über die Ermittlungen, in dem er einen polnischen Juden als Verdächtigen bezeichnet. Dabei hatte er Aaron Kosminski im Kopf. Die beiden Ermittler stießen bei ihrer Arbeit auf einen Augenzeugen, selbst Jude, der aber aus Gewissengründen nicht gegen den gleichgläubigen Kosminski aussagen wollte. Eine Randnotiz von Swanson im Buch, das er von seinem Kollegen geschenkt bekam, lautete: "Der Verdächtige war Kosminski." Dieser wurde von der Polizei ununterbrochen observiert und später in eine Anstalt gebracht. Die Morde hörten auf.
Kosminski starb 1919. Damit war Jack the Ripper aber nicht ganz sicher identifiziert, denn der Historiker Keith Skinner zweifelt an der Identifizierung ebenso wie die Krimiautorin Patricia Cornwell, die den aus Deutschland stammenden Maler Walther Sickert als Jack the Ripper ausgemacht haben will. Das Rätsel des unheimlichen Londoner Lust- und Serienmörders geht damit weiter ...
Name:Jack The Ripper
Alias:Jack the Ripper
Geboren am:--
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort: -
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...