Jimmy Wales
Name:Jimmy Wales
Geboren am:07.08.1966
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Huntsville, Alabama (USA).
Vertreter der Informations- und Kommunikationsrevolution
Nach Abschluss der High School studierte Wales an der Auburn Universität und der Universität von Alabama. Im Zuge der Medienrevolution sowie dem Börsenerfolg zahlreicher Internetunternehmen, wurde Jimmy Wales Mitarbeiter einer im Termingeschäft und Optionshandel aktiven Firma in Chicago. 1996 gründete er das kommerzielle Internetunternehmen Bomis.com, das seine Einkünfte aus dem Anbieten von erotischen Bildern im Internet sowie aus zielgerichteten Anzeigen generierte. Ohne den Einsatz von Risikokapitalgebern entwickelte sich die Plattform zum wirtschaftlichen Erfolg. Ende der 1990er Jahre machte die freie Software-Bewegung für Computerprogramme auf sich aufmerksam. Von 1999 an verfolgte Wales das Ziel der Gründung eines offenen Lexikons. Im März 2000 gründete er mit Larry Sanger das Online Informations-Projekt Nupedia, dessen Leiter er bis 2003 wurde. Dabei nutze er eine identische Lizenzierung zum Datenaufbau wie freie Programmanbieter. Inspiriert von der Idee, das Wissen der Welt in Zukunft kostenfrei anzubieten, hatte das Projekt keine Schwierigkeiten kostenfrei arbeitende Redakteure, Autoren und Lektoren zu finden, die Nupedia fortan unterstützen.
Privat ist er mit Christine Wales verheiratet, mit der er in Saint Petersburg lebt. 2000 wurden sie Eltern der gemeinsamen Tochter Kira.
Bedeutende Vertreter der Informations- und Kommunikationsrevolution
Name:Jimmy Wales
Geboren am:07.08.1966
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Huntsville, Alabama (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...