Johann Gottfried Herder
Name:Johann Gottfried Herder
Geboren am:25.08.1744
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Mohrungen (D).
Verstorben am:18.12.1803
Todesort:Weimar (D).
Aufgewachsen ist er in bescheidenen Verhältnisse. Durch seine pietistischen Eltern religiös geprägt, sollte er der junge Herder Theologie studieren. Herder studierte ab 1762 Theologie in Königsberg. Als der jüngere Bruder Carl Friedrich starb, entstand sein erstes Gedicht "Auf meinen ersten Todten! das Liebste, was ich auf dieser Welt verloren". Er besuchte die Vorlesungen von Immanuel Kant und machte die Bekanntschaft des Schriftstellers und Philosophen Johann Georg Hamann. 1764 trat er eine Stelle als Lehrer und Prediger an der Domschule in Riga an. Doch er empfand die dortigen Verhältnisse als erdrückend und begab sich auf eine Seereise nach Frankreich. Diese Unternehmung schildert er auch in dem "Journal meiner Reise im Jahr 1769". Ein Jahr später siedelte er nach Straßburg über, nachdem er die Niederlande, Hamburg und Darmstadt hinter sich gelassen hatte. In Straßburg begegnete ihm erstmals Johann Wolfgang von Goethe, der ihm eine Stelle als Generalsuperintendent in Weimar vermittelte; dennoch war das Verhältnis zu Goethe nicht ohne Spannung.
In seinen Alterswerken waren seine Übersetzungen unter anderem der lateinischen Gedichte von Jacob Balde und des spanischen "Cid" von Bedeutung. Zu seinen Werken zählen unter anderem "Über neuere Deutsche Litteratur. Fragmente." (1766–1767), "Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit" (1774), "Brutus. Ein Drama zur Musik" (1774), "Älteste Urkunde des Menschengeschlechts" (1774–1776), "Lieder der Liebe" (1778), "Von dem Geist der Ebräischen Poesie" (1782–1783), "Briefe zur Beförderung der Humanität" (1793–1797), "Terpsichore" (1795-1796), "Kallogone" (1800) oder "Adrastea" (1801–1803).
Johann Gottfried Herder starb am 18. Dezember 1803 in Weimar.
Name:Johann Gottfried Herder
Geboren am:25.08.1744
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Mohrungen (D).
Verstorben am:18.12.1803
Todesort:Weimar (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...