Johanna die Wahnsinnige
Alias:Johanna die Wahnsinnige
Geboren am:06.11.1479
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Toledo
Verstorben am:12.04.1555
Todesort:Tordesillas
Juana la Loca wurde als drittes Kind von Isabella der Katholischen von Kastilien und León und Ferdinand II. von Aragón und Neapel-Sizilien geboren. Ihre königlichen Eltern waren verantwortlich für den Aufstieg Spaniens zur Weltmacht im 16. Jahrhundert. Durch ihre Heirat 1469 machten sie aus Spanien ein vereinigtes Königreich. Die Hochzeit am 21.10.1496 war eine Liebesheirat. Erstes Kind war Eleonore. 1500 kam ihr zweites Kind zur Welt: der spätere Kaiser Karl V. Wenige Monate später wurde Johanna zur Erbin des spanischen Königreiches, das neben Kastilien-León, Aragón und Neapel-Sizilien mittlerweile auch die westindischen Kolonien beinhaltete. 1501 wurde ihre Tochter Isabella geboren. Ihre Wahnvorstellungen begannen in dieser Zeit.
1503 wurde ihr Sohn Ferdinand geboren. 1505 kam ihr 5.Kind zur Welt. 1506 starb ihr Mann Philipp.Vier Monate nach dem Tod ihres Mannes brachte sie noch ihr letztes Kind Katharina 1507 auf die Welt.
Nach seinem Tod wurde sie wahnsinnig und schleppte u.a. den Sarg ihres Mannes mit sich herum.
48 Jahre musste sie in einem Gefängnis auf ihren Tod warten, verwahrlost, ohne Pflege, auf dem Boden schlafend. Dennoch blieb sie offiziell Regentin und in ihrem Namen wurden Gesetze erlassen.
Alias:Johanna die Wahnsinnige
Geboren am:06.11.1479
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Toledo
Verstorben am:12.04.1555
Todesort:Tordesillas
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Formel 1 Weltmeister

Die Geschichte der Formel 1 ist eine lange und kollektive Leistung herausragender Fahrer, die im Laufe der Jahrzehnte die Königsklasse des Motorsports geprägt haben. Seit der ersten offiziellen Form...
Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (The President of the United States of America) ist das zentrale Symbol für die Macht und die Prinzipien der amerikanischen Demokratie. Als Staatsob...
Der Deutsche Aktienindex DAX

Die 30 DAX-Unternehmen und ihre Vorstände und AufsichtsräteDer DAX, Deutschlands bekanntester Aktienindex, spiegelt die Wertentwicklung der 40 größten und liquidesten Unternehmen des Landes wider....
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...