Louis Leitz
Name:Louis Leitz
Geboren am:02.05.1846
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Groß-Ingersheim, Württemberg (D).
Verstorben am:18.05.1918
Todesort:Stuttgart (D).
Menschen und Marken
Sein Vater, Johann Ludwig Leitz (1810-1860), entstammte einer Familie von Küferhandwerkern. Mit 12 Jahren verlor Louis Leitz 1858 seine Mutter. Nach der Schule begann er 1860 eine Ausbildung zum Drechsler. Noch im selben Jahr verlor er auch den Vater, worauf er bei Pflegeeltern aufwuchs.
Angesichts der rasant zunehmenden Industrialisierung schloss Leitz an die Drechslerlehre noch eine Ausbildung zum Mechaniker an, die ihm für den künftigen Broterwerb lukrativer erschien. Leitz begann dann seine berufliche Laufbahn als Mechaniker in verschiedenen Betrieben. Er kam dabei auch mit den neuartigen Spießordnern in Berührung, die in Imitation des französischen Vorbilds der so genannten "Biblorhaptes" in Deutschland produziert wurden.
Leitz entdeckte die Perfektionierung solcher Ordnersysteme als Marktlücke. Unmittelbar nach der deutschen Reichsgründung machte er sich daher im Juli 1871 selbständig. Der 25 Jahre junge Mechaniker und Facturabücher-Fabrikant produzierte nun Biblorhaptes-Apparate, die den in Deutschland anzutreffenden Qualitätsstandard weit überschritten. Leitz heiratete 1882 Sophie Rock (1860-1944), mit der er vier Kinder hatte.
Den geschäftlichen Durchbruch erlebte Leitz mit der Erfindung der typischen Aushebe-Mechanik und des Registrators der Ordner. Diese Neuerungen ermöglichten ab 1886 die Einordnung der einzelnen Blätter an jeder beliebigen Stelle nach einem alphabetischen Register. Durch die von Leitz entwickelte Hebelmechanik konnte die Blattsammlung geöffnet, geschlossen und auch arretiert werden, was ab 1893 den stehenden Ordner mit stabilem Einband ermöglichte – der bis heute übliche Leitz-Ordner war geboren!
Angesichts der rasant steigenden Nachfrage errichtete Leitz 1898 eine große Fabrikanlage in Stuttgart-Feuerbach, in der künftig neben den Ordnern auch Register, Locher und andere Büromaterialien hergestellt wurden. Die Produktpalette von Leitz, insbesondere aber die nach ihm benannten Ordner, avancierten binnen Kurzem zur Weltmarke.
Louis Leitz starb am 18. Mai 1918 in Stuttgart.
Die Geschäfte übernahmen seine beiden Söhne Ludwig (1884-1954) und Eberhard Leitz (1888-1955), die das Unternehmen zunächst als OHG, dann ab 1949 als KG erfolgreich in die zweite Nachkriegszeit hineinführten. Dort ging dann die Geschäftsführung auf die Enkel Manfred, Martin und Conrad Leitz über. Nachdem Leitz auf Esselte übergegangen war, stellt Magnus Nicolin den Vorstandschef.
Menschen und Marken
Name:Louis Leitz
Geboren am:02.05.1846
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Groß-Ingersheim, Württemberg (D).
Verstorben am:18.05.1918
Todesort:Stuttgart (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...