Ludwig Meidner
Name:Ludwig Meidner
Geboren am:18.04.1884
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Bernstadt (D).
Verstorben am:14.05.1966
Todesort:Darmstadt (D).
Nach der Schule absolvierte Meidner in den Jahren von 1901 bis 1903 eine Lehre als Maurer. Ab dem Jahr 1903 studierte er an der Kunstschule in Breslau Kunst. Nach seinem Abschluss im Jahr 1905 verließ er Breslau und siedelte nach Berlin über. Dort arbeitete er als Modezeichner und Illustrator von Zeitschriften. 1907 zog er von Berlin nach Paris, wo er an der Académie Julian studierte. In der französischen Kunstmetropole konzentrierte er sich außerdem auf die Werke von Paul Cézanne, Edouard Manet und Vincent van Gogh. 1907 begegnete ihm der italienische Maler, Bildhauer und Zeichner Amedeo Modigliani, mit dem er eine freundschaftliche Verbindung einging. Ludwig Meidner zeigte sich offen für den impressionistischen Stil und ließ sich von den Werken von Edouard Manet inspirieren. 1908 kehrte Ludwig Meidner nach Berlin zurück. Um sich seinen Brotverdienst zu sichern, verkaufte er Zeichnungen und illustrierte für die Zeitschrift "Aktion".
Vier Jahre später, im Jahr 1939, emigrierte Meidner mit seiner Familie nach England. Im dortigen Internierungslager machte er die Bekanntschaft des deutschen Malers, Plastikers und Dichters Kurt Schwitters. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1953 kehrte Meidner nach Deutschland zurück. Bereits in dieser Zeit war der Künstler weitgehend in Vergessenheit geraten. Er zog sich in ein Seniorenheim in Frankfurt am Main zurück. Dann siedelte er nach Marxheim im Taunus über. 1963 zog er nach Darmstadt in eine Atelierwohnung. Ludwig Meidner konnte noch zahlreiche Ausstellungen und Ehrungen erleben. Diese öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen erinnerten wieder an sein Schaffen und Wirken. Ein Teil seiner Popularität kehrte zurück.
Ludwig Meidner starb am 14. Mai 1966 in Darmstadt.
Name:Ludwig Meidner
Geboren am:18.04.1884
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Bernstadt (D).
Verstorben am:14.05.1966
Todesort:Darmstadt (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...