Michelangelo Buonarroti
Name:Michelangelo Buonarroti
Geboren am:06.03.1475
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Caprese (h.: Provinz Arezzo, I)
Verstorben am:18.02.1564
Todesort:Rom (I)
Michelangelo verbachte seine Kindheit und Jugend in Florenz, wo er wegen seiner künstlerischen Neigungen zunächst 1488 beim Maler Domenico Ghirlandaio in die Lehre ging. Im Jahr darauf begann er jedoch bereits unter der Protektion des Stadtpatriziers Lorenzo Magnifico eine Ausbildung in Bildhauerei. Sein Vater unterhielt gute Beziehungen zum Herrscherhaus der Medici, und vermutlich 1489 begann Michelangelos Ausbildung zum Bildhauer in den Mediceischen Gärten von San Marco. Die Jahre 1494 bis 1501 verbrachte er in Venedig und Bologna, schließlich in Rom, wo ihm die Statue "La Pietà" (heute: Peterskirche, Rom) erstes künstlerisches Ansehen verschaffte. Nachdem Michelangelo nach Florenz zurückgekehrt war, schuf er dort von 1502 bis 1504 die berühmte marmorne Monumentalskulptur des "David" (heute: Galleria dell’Accademia, Florenz). Ein erneuter Rom-Aufenthalt, bei dem Michelangelo Buonarroti 1505 von Papst Julius II. mit bedeutenden Aufträgen bedacht wurde, scheiterte zunächst an der fehlenden Unterstützung für die Projekte und an den Intrigen der Künstlerrivalen.
Ab 1539 wirkte er an der Neugestaltung des römischen Kapitols mit, die Realisierung seines Entwurfs wurde jedoch erst um 1560 begonnen und im 17. Jahrhundert fertiggestellt. Michelangelo Buonarroti begründete einen für seine Zeit neuen und dynamischen Architekturstil. Mithilfe seiner bildhauerischen Fähigkeiten gelang ihm eine Belebung der Architektur, die er durch den Moment der Bewegung und der Kontraste zu animieren verstand. Als Ausdruck dieses Stils sind der Palazzo Farnese und das neugestaltete Kapitol in Rom zu betrachten. 1547 wurde Michelangelo zum Architekten auf Lebenszeit für den Bau der Peterskirche ernannt, deren unverkennbare Kuppel er entwarf und zum Teil selbst noch realisierte, ohne ihre Vollendung noch erleben zu können. In den Jahren 1555 bis 1564 folgte die unvollendete Pietà Rondadini (Castello Sforzesco, Mailand), sein letztes Werk als Bildhauer, an dem er bis unmittelbar vor seinem Tod tätig war.
Michelangelo Buonarroti verstarb am 18. Februar 1564 in Rom.
Name:Michelangelo Buonarroti
Geboren am:06.03.1475
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Caprese (h.: Provinz Arezzo, I)
Verstorben am:18.02.1564
Todesort:Rom (I)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...