Norbert Reithofer
Name:Norbert Reithofer
Geboren am:29.05.1956
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Penzberg (D).
Der Deutsche Aktienindex DAX
Nach Abschluss der Schule mit Abitur studierte er von 1974 bis 1983 an der Fachhochschule München Maschinenbau und wechselte an die TU München, um dort Fertigungstechnik und Betriebswirtschaft zu studieren. Danach arbeitete er von 1984 bis 1987 als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften an der Technischen Universität München, wo er bei Joachim Milberg promovierte.
Am 1. Oktober 1987 wechselte Norbert Reithofer als Leiter der Instandhaltung zum Münchener Automobilbauer BMW. Nach Stationen als Leiter der Instandhaltungsplanung sowie der Steuerungstechnik und Prozessdatenverarbeitung, verdiente er sich ab 1991 als Leiter um die Hauptabteilung "Karosserierohbau". Zwischen 1994 und 1997 war er Technischer Direktor bei BMW in Südafrika. Von 1997 bis 2000 wurde er zum Präsident BMW Manufacturing Corporation, USA (South Carolina) berufen.
Ab März 2000 wurde er Mitglied des Produktionsvorstandes des Unternehmens. Hier machte sich Reithofer einen Namen, indem er die Produktionsstrategie perfektionierte. So gilt beispielsweise das neue BMW-Werk in Leipzig als eines der innovativsten und flexibelsten der Branche. Am 1. September 2006 wurde Norbert Reithofer, in der Nachfolge von Helmut Panke, unter dem Aufsichtsratsvorsitzenden Joachim Milberg zum Vorstandsvorsitzenden der BMW AG bestellt.
Der Deutsche Aktienindex DAX
Dr. Norbert Reithofer
Petuelring 130
DE-80809 München
T.: 089. 3 82 - 0
F.: 089. 3 82 - 25858
Name:Norbert Reithofer
Geboren am:29.05.1956
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Penzberg (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...