Oscar Wilde

Name:Oscar Fingal O’Flahertie Wills Wilde
Alias:Oscar Wilde
Geboren am:16.10.1854
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Dublin (IR).
Verstorben am:30.11.1900
Todesort:Paris (F).
Oscar Fingal O’Flahertie Wills Wilde starb am 30. November 1900 im Alter von 46 Jahren an den Folgen einer Hirnhautentzündung, die aus einer chronischen Mittelohrentzündung resultierte.
1878
Ravenna
1881
Poems (Anthologie)
1894
The Sphinx
1898
The Ballad of Reading Gaol
Erzählungen
1887
Das Gespenst von Canterville (The Canterville Ghost)
1887
Die Sphinx ohne Geheimnis (The Sphinx without a Secret)
1887
Lord Arthur Saviles Verbrechen (Lord Arthur Savile''s Crime)
1887
Der Modellmillionär (The Model Millionaire)
Roman
1891
Das Bildnis des Dorian Gray (The Picture of Dorian Gray)
Märchensammlungen
1888
Der glückliche Prinz und andere Märchen (The Happy Prince and Other Tales)
1891
Ein Granatapfelhaus (A House of Pomegranates)
Bühnenstücke
1880
Vera oder die Nihilisten (Vera, or the Nihilists)
1892
Lady Windermeres Fächer (Lady Windermere''s Fan)
1893
Die Herzogin von Padua (The Duchess of Padua)
1893
Eine Frau ohne Bedeutung (A Woman of No Importance)
1894
Ein idealer Gatte (An Ideal Husband)
Drama
1891
Salome (Salomé)
1895
Bunbury oder die Bedeutung, Ernst zu sein (The Importance of Being Earnest)
Essays
1885
Die Wahrheit der Masken (The Truth of Masks)
1889
Der Verfall der Lüge (The Decay of Lying)
1889
Feder, Pinsel und Gift (Pen, Pencil and Poison)
1889
Das Bildnis des Herrn W.H. (The Portrait of Mr. W. H.)
1890
Der Kritiker als Künstler (The Critic as Artist)
1904
Der Sozialismus und die Seele des Menschen (The Soul of Man under Socialism)

Name:Oscar Fingal O’Flahertie Wills Wilde
Alias:Oscar Wilde
Geboren am:16.10.1854
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Dublin (IR).
Verstorben am:30.11.1900
Todesort:Paris (F).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...