Paul Anka
Name:Paul Anka
Geboren am:30.07.1941
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Ottawa (Ontario)
Hier wuchs er in bescheidenen Verhältnissen auf. Als 16-Jähriger reiste er mit seinen Eltern nach New York, wo sie in der Stadt eine kleine Bar eröffneten. Früh war seine Leidenschaft zur Musik geweckt und Anka schrieb, textete und interpretierte seine ersten Lieder. Kurz darauf, 1957, beteiligte sich Anka in New York mit dem selbstkomponierten Stück "Diana" an einem Gesangswettbewerb. Anka verarbeitete mit dem Lied eine abgewiesene Jugendliebe. Paul Anka gewann den Wettbewerb. "Diana" wurde ein Hit, sein internationaler Durchbruch und machte ihn schon im Jugendalter zum mehrfachen Millionär.
Ingesamt wurde die Single weltweit über zehn Millionen Mal verkauft. Mit folgenden Titeln wie "You are My Destiny" von 1958, "Put Your Hands on My Shoulder" von 1959, "Lonely Boy" und "Puppy Love" aus dem Jahr 1960, konnte er sich weiter behaupten und nach Elvis Presley zum erfolgreichsten Solo-Künstler der USA aufsteigen. Anfang der 1960er Jahre fand Anka den Einstieg ins Filmgeschäft. Seine erste Filmrolle erhielt er schon 1959 in der Hollywood-Produktion "Girls Town", zu der er auch die Filmmusik lieferte.
Ankas zwei erste Alben erschienen 1960 unter den Titeln "Songs I Wish I’d Written" und "Young, Alive and in Love". 1962 folgte der Film "Der längste Tag" (Longest Day), bei dem er erneut als Schauspieler und Songschreiber in Erscheinung trat. Nach diesen Erfolgen erhielt Paul Anka einen Millionenvertrag in einem Casino-Hotel in Las Vegas. Hier machte er die Bekanntschaft zu den einflussreichsten Show-Größen des Landes. Besonders fruchtbar wurde die Zusammenarbeit mit Frank Sinatra, für den er 1969 den Titel "My Way" komponierte, der zum Welterfolg wurde und heute zu den zentralen Stücken der amerikanischen Unterhaltungsmusik gehört.
Im Jahr 1970 komponierte er für Tom Jones dem Song "She’s a Lady", der für den britischen Sänger zum Welthit wurde. Im Jahr 1975 veröffentlichte er sein Album "Feelings". Das Titelstück wurde erneut zum Welterfolg und zählt zu seinen populärsten Arbeiten. 1983 gelang es ihm mit "Hold Me Till The Mornin’ Comes" erneut die Charts zu stürmen. 1989 erschien sein Album "Somebody Loves You". Anka, der sich in Las Vegas niedergelassen hatte, machte nach über 20 Jahren 1992 eine Tournee durch Europa. 1993 wurde Paul Anka als Songschreiber in die "Hall of Fame" aufgenommen.
Große Summen investierte Paul Anka in Musikverlage und Plattenproduktionsfirmen. Aus dieser Position war er an einigen der erfolgreichsten Produktionen seiner Zeit beteiligt. 1996 nahm er das Album "Amigos" in englischer und spanischer Sprache auf. Zu den darauf vertretenen Künstlern zählen Julio Iglesias, Celine Dion, Tom Jones, Kenny G. und Barry Gibb. Gemeinsam mit Michael Jackson verfasste er einige Songs für Johnny Mathis. Ankas Album "A Body of Work" erschien 1998.
Im Frühjahr 2005 präsentierte Paul Anka mit dem Album "Rock Swings" 14 Songs der letzten 25 Jahre von unterschiedlichen Komponisten, die er im Big-Band-Sound neu interpretierte.
Name:Paul Anka
Geboren am:30.07.1941
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Ottawa (Ontario)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...