Julio Iglesiass

Name:Julio Iglesiass
Geboren am:23.09.1943
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Madrid (ES).
Der Vater stammte aus der galicischen Stadt Ourense und die Mutter aus Andalusien. Julio Iglesias, mit vollem Namen Julio José Iglesias de la Cueva, ging am katholischen Colegio de los Sagrados Coracones zur Schule und war begeisterter Fußballer. Er feierte als Torwart der Jugendmannschaft von Real Madrid große Erfolge und verfolgte das Ziel des Profi-Fußballers. Ein Autounfall im September 1962 und die daraus resultierenden schweren Verletzungen ließen dies jedoch nicht mehr zu. Iglesias musste die folgenden zwei Jahre in einem Rollstuhl verbringen. Er entdeckte sein Interesse für die Musik und lernte Gitarrespielen, zudem schrieb er erste Songs. Er begann ein Jura-Studium in Spanien und an der Universität von Cambridge, welches er 1968 abschloss. Iglesias praktizierte jedoch nie als Jurist, sondern verfolgte eine Karriere als Musiker.
Julio Iglesias ist seit 1990 mit Miranda Rijnsburger liiert und Vater von acht Kindern.
1972: "Como el Alamo al camino".
"JulioIglesias".
"Und das Meer singt sein Lied".
1973: "Soy".
"Ich schick'' dir eine weiße Wolke".
1974: "Schenk mir deine Liebe".
1975: "A Mexico".
"El Amor".
1976: "America".
1977: "A mis 33 anos".
1978: "Emotiones" .
"Liebe ist mein Leben" .
1979: "Er war ja nur ein Zigeuner".
1981: "Zärtlichkeiten".
1984: "Nur für dich".
1992: "Calor".
1994: "Crazy".
1995: "La carretera".
1996: "Tango".
1997: "Corazón Latino".

Name:Julio Iglesiass
Geboren am:23.09.1943
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Madrid (ES).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...