Michael Jackson

Name:Michael Jackson

Geboren am:29.08.1958

SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09

Geburtsort:Gary, Indiana (USA).

Verstorben am:25.06.2009

Todesort:Westwood, L.A. , CA. (USA).

Der US-amerikanische Sänger, Songwriter und Tänzer zählte zu den herausragendsten Künstlerpersönlichkeiten der modernen Musikgeschichte. Seine außergewöhnliche Bühnenpräsenz, seine stilbildende Musikalität und seine unverwechselbare choreografische Ausdruckskraft begründeten seinen überzeitlichen Einfluss als Pop-Ikone. Sein Gesang zeichnete sich durch eine eindrucksvolle Klangfarbenvielfalt aus, getragen von markanter Rhythmik, expressiver Artikulation und einem nuancierten Wechselspiel zwischen Fragilität und Energie. Bereits im Kindesalter erlangte er mit der Formation der "Jackson Five" internationale Bekanntheit; mit dem Album "Thriller" (1982), das bis heute als das meistverkaufte Werk der Musikgeschichte gilt, wurde Michael Jackson zum "King of Pop". Seine musikalischen Alben – darunter "Bad" (1987), "Dangerous" (1991) und "Invincible" (2001) – zeugen von einer stetigen Weiterentwicklung seines Stils und einer bemerkenswerten Innovationskraft innerhalb populärer Musikformen. Titel wie "Billie Jean", "Beat It" oder "Thriller" sind nicht nur als Klangereignisse von bleibender Wirkung, sondern auch als kulturelle Chiffren einer ganzen Ära zu begreifen. Trotz der weltweiten Verehrung war das Bild des Künstlers stets ambivalent: Die Faszination seiner öffentlichen Erscheinung wurde vielfach überlagert durch mediale Fokussierung auf sein Privatleben, wodurch sein weitreichendes soziales und humanitäres Engagement mitunter in den Hintergrund trat...
Michael Joseph Jackson wurde am 29. August 1958 in Gary im US-Bundesstaat Indiana geboren.

Aufgewachsen ist er als achtes von insgesamt zehn Kindern des Kranführers Joseph Jackson (1929) und dessen Frau Katherine Jackson (1930). Der Vater, Joseph Jackson, war auch Gittarist bei der Band "The Falcon". Die Mutter war neben der Kindererziehung halbtags als Verkäufern tätig. Die Familie lebte in Armut und die Kinder wurden mit der Musik groß. Ihre Talente wurden vom Vater unter harter Hand gefördert. Joseph Jackson zeigte sich dabei nicht nur als strenger Lehrer, sondern auch als hervorragender Manager der Kinder. Schon in jungen Jahren konnten die drei ältesten Geschwister von Michael als Trio "The Jackson Brothers" 1964 öffentliche Auftritte und Talentwettbewerbe absolvieren. 1965 begann für Michel Jackson, im Alter von fünf Jahren, das harte Show-Leben in der neugegründeten Band "Jackson Five". Seine Stimme innerhalb der Gruppe war noch sehr kindlich, doch schon so dominant, dass er von vornherein als Frontsänger eingesetzt wurde. Nachdem die Band ihren ersten Talentwettbewerb gewinnen konnte, reiste sie von einer Stadt zur nächsten, um auf sich aufmerksam zu machen. Fehler der Kinder während des Auftritts wurden vom Vater mit Prügel geahndet. Der Vater soll sich auch, nach späteren Angaben der Tochter LaToya, an ihr sexuell vergangen haben.

Nach kurzer Zeit hatten die "Jackson Five" ihren ersten Plattenvertrag. Um von den Minderjährigen abzulenken, schrieb man ironisierende Titel wie "We Don´t Have to be over 21". Doch alle Stücke floppten und die Gruppe wurde aus dem Vertrag entlassen. 1968 gewannen die "Jackson Five" einen weiteren Wettbewerb für Farbige, der mit einem Engagement in einem New Yorker Nacht-Club belohnt wurde. Dieser Erfolg zeigte sich bald als Meilenstein in der Geschichte der fünf Brüder, denn in New York wurden die Kinder eine Sensation. Es folgte ein zweiter Plattenvertrag von Motown. Während dieser Zusammenarbeit konnten die "Jackson Five" bis 1969 einige Platzierung in den Charts landen. Dieser Erfolg verhalf der Gruppe um Michael Jackson zu Popularität in ganz Amerika. Die Familie Jackson siedelte nach Los Angeles über. 1971 gingen sie erstmals auf Tournee und der Erfolg war überwältigend. Gleichzeitig wurden sie nun auf Platz Eins der Charts gelistet. Im Jahr darauf gingen sie für ein Jahr auf Welttournee, und Michael Jackson veröffentlichte 1972 nach "Got To Be There" mit "Ben" sein erstes Studioalbum mit Quincy Jones. Die "Jackson Five" wurden nach der Hochzeit von Jermaine bis zu ihrer endgültigen Trennung 1972 von CBS- Entertainment vermarktet.

Im Jahr 1979 erschien Michaels zweites Album mit dem Titel "Off the Wall", das auf Anhieb Platz Eins der Charts eroberte. Seine Freundin und Ziehmutter Diana Ross hatte indes maßgeblichen Einfluss auf Jacksons Entwicklung, der sich stark nach ihr ausrichtete. 1982 erschien das dritte Album "Thriller". Dabei experimentierte Michael Jackson mit neuen Gesangslagen und Tempowechseln im Stil der Disco-Musik. Zu dieser neuen Musik glänzte er auch noch mit stimmlich akrobatischen Einlagen. Der Video-Clip zum Titelsong "Thriller" zählte zu den teuersten Produktionen der Musikindustrie. Das Album war innerhalb weniger Tage auf Platz Eins der bestverkauftesten Platten der Welt gelandet. Die neuen Singles "Billie Jean" und "Beat it" waren ebenfalls Titel mit bis dahin noch nie da gewesenem Klangbild. Das Album schlug alle bisher existierenden Verkaufsrekorde und löste eine wahre Jackson-Hysterie aus. Über 50 Millionen Mal wurde "Thriller" in diesem Jahr verkauft. Um den Erfolg zu beschreiben, wurde der Begriff "Mega Star" geboren. 1984 erhielt Jackson mit seinem Produzenten Quincy Jones acht Grammys für "Thriller".

Im selben Jahr zahlte Pepsi für vier Werbespots 12 Millionen US-Dollar. Allein 1989 verdiente er mit seiner Musik 125 Millionen US-Dollar. 1985 hatte er für 47 Millionen US-Dollar die Rechte an den meisten Songs der "Beatles" erworben. 1987 erschien das Album "Bad", es hatte fünf Nummer-Eins-Hits in den USA. Schlagzeilen machte Michael Jackson indes durch wiederholte Gesichtsoperationen. "Dangerous" aus dem Jahr 1992 wurde ein Welterfolg mit über 30 Millionen verkauften Platten. Seit Anfang der 1990er Jahre zog sich Jackson immer häufiger aus der Öffentlichkeit und auf sein Privatgrundstück "Neverland" zurück. Hier waren auch zahlreiche Kinder regelmäßig auf dem Jackson-Anwesen zu Gast. Im August 1993 wurde Michael Jackson vorgeworfen, er hätte mit dem 13-jährigen Jungen Jordan Chandler, der mit Jackson eng befreundet war, eine sexuelle Beziehung gehabt. Der Vater, der den Fall an die Öffentlichkeit brachte, wurde in einem einmaligen Fall in der Justizgeschichte der USA durch die Zahlung von 10 Mio. US-Dollar zugunsten des Kindes zum Schweigen gebracht. Während der weltweiten Berichterstattung zum "Fall Chandler" gestand auch Michael Jackson, dass er, wie seine Schwester LaToya, vom Vater sexuell misshandelt worden war.

Jackson heiratete 1994 Lisa Marie Presley, die Tochter des Kings of Rock`n`Roll Elvis Presley. Diese Ehe blieb jedoch kinderlos und wurde 1996 wieder geschieden. 1995 erschien das Album "History". Jackson war indes in einigen sozialen Organisationen aktiv, so auch in der 1992 von ihm gegründeten "Heal the World Foundation", die er mit großzügigen Spenden aus Konzerteinnahmen unterstützte. Auch der Erlös aus dem Wohltätigkeitskonzert "Abenteuer Menschlichkeit", das er mit namhaften Kollegen veranstaltete, kam zahlreichen Stiftungen zugute. 1997 wurde sein Album "Blood on the Dance Floor" veröffentlicht. In zweiter Ehe war Michael Jackson von 1996 bis 1999 mit der Krankenschwester Deborah Jeanne Rowe verheiratet. 1997 wurde aus dieser Beziehung sein erster Sohn, Prince Michael I. geboren. Nach der Geburt des zweiten Kindes, Paris Michael Katherine im Jahr 1998, wurde die Beziehung wieder gelöst. Bei den World Music Awards 2000 wurde Jackson als "Künstler des Jahrhunderts" ausgezeichnet. Im September 2001 präsentierte er bei den "MTV Musik Awards" in der Metropolitain Opera of New York sein Album "Invincible". Sein drittes Kind, der Sohn Prince Michael Jackson II, wurde 2002 geboren. Die Mutter blieb anonym.

Ende November 2002 besuchte Michael Jackson anlässlich der 54. Bambi-Verleihung für einige Tage Berlin. Dabei wurde er auch für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Im Frühjahr 2003 geriet der Star erneut in die Schlagzeilen, als er sich gegen die Ausstrahlung eines Dokumentarfilms über sein Alltagsleben zur Wehr setzte. In der TV-Produktion "Living with Michael Jackson" von Martin Bashir konnte Anfang Februar 2003 ein Millionenpublikum in Großbritannien, Australien und den USA erfahren, mit wem Jackson sein Schlafzimmer zu teilen pflegte. Da es sich offenbar um einen Vertrauensmissbrauch und eine Entstellung von Jacksons Aussagen handelte, ging der Pop-Star gerichtlich gegen die beteiligten Journalisten vor. Im März 2003 verlor Jackson in einem Gerichtsverfahren 5,9 Millionen US-Dollar an einen vormaligen Konzertmanager, der weltweite Jackson-Auftritte zur Jahrtausendwende 1999/2000 organisiert und dabei wegen des Rücktritts des Stars erhebliche Verluste erlitten hatte. Wenige Monate später geriet der Popstar erneut in die Schlagzeilen der Weltmedien: Im November 2003 erging Haftbefehl gegen Jackson wegen angeblichen Missbrauchs Minderjähriger. Gegen eine Kaution in Millionenhöhe konnte der Sänger die Untersuchungshaft umgehen.

Im Dezember 2004 veranlasste die Staatsanwaltschaft von Los Angeles eine Durchsuchung von Jacksons Neverland-Ranch, um Beweismaterialien für den Prozess gegen den Popstar zu suchen. Die Gerichtsverhandlung wegen Kindesmissbrauchs begann Ende Januar 2005 in Los Angeles: In dem mehrmonatigen Prozess drohten dem "King of Pop" bis zu 20 Jahre Gefängnis. Mitte Juni 2005 wurde der Popstar jedoch von allen Vorwürfen freigesprochen. Bei den MTV Music Awards 2006 wurde Jackson für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Am 5. März 2009 kündigte Michael Jackson in einer Pressekonferenz sein Comeback mit der Konzertserie "This Is It" in der Londoner O2-Arena an. Nachdem zunächst nur zehn Konzerte angekündigt worden waren, wurden während des Ticketverkaufs aufgrund enorm großer Nachfrage 40 weitere Termine hinzugefügt. Die in Rekordzeit ausverkauften Konzerte sollten vom 13. Juli 2009 bis zum 6. März 2010 insgesamt 50 Shows umfassen.

Michael Jackson starb am 25. Juni 2009 im Ronald Reagan UCLA Medical Center in Los Angeles. Todesursache war eine akute Vergiftung durch Propofol. Dieses Narkotikum wurde ihm von seinem Privatarzt Conrad Murray verabreicht. Am 7. Juli 2009 fand eine offizielle Trauerfeier im Staples Center in Los Angeles im Beisein von etwa 17.500 Fans, 2.000 Journalisten und 500 Prominenten statt. Von zahlreichen Fernsehsendern wurde die Trauerfeier international übertragen. Am 3. September 2009 wurde Jackson auf dem Forest Lawn Memorial Park in Glendale (Kalifornien) beigesetzt. Postum erschien am 28. Oktober 2009 der Dokumentarfilm "Michael Jackson’s This Is It" weltweit in den Kinos, der neben den Proben im Staples Center auch Behind-the-Scenes-Footages und einige 3D-Sequenzen enthält.

Name:Michael Jackson

Geboren am:29.08.1958

SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09

Geburtsort:Gary, Indiana (USA).

Verstorben am:25.06.2009

Todesort:Westwood, L.A. , CA. (USA).