Michael Jackson

Name:Michael Jackson
Geboren am:29.08.1958
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Gary, Indiana (USA).
Verstorben am:25.06.2009
Todesort:Westwood, L.A. , CA. (USA).
Aufgewachsen ist er als achtes von insgesamt zehn Kindern des Kranführers Joseph Jackson (1929) und dessen Frau Katherine Jackson (1930). Der Vater, Joseph Jackson, war auch Gittarist bei der Band "The Falcon". Die Mutter war neben der Kindererziehung halbtags als Verkäufern tätig. Die Familie lebte in Armut und die Kinder wurden mit der Musik groß. Ihre Talente wurden vom Vater unter harter Hand gefördert. Joseph Jackson zeigte sich dabei nicht nur als strenger Lehrer, sondern auch als hervorragender Manager der Kinder. Schon in jungen Jahren konnten die drei ältesten Geschwister von Michael als Trio "The Jackson Brothers" 1964 öffentliche Auftritte und Talentwettbewerbe absolvieren. 1965 begann für Michel Jackson, im Alter von fünf Jahren, das harte Show-Leben in der neugegründeten Band "Jackson Five". Seine Stimme innerhalb der Gruppe war noch sehr kindlich, doch schon so dominant, dass er von vornherein als Frontsänger eingesetzt wurde. Nachdem die Band ihren ersten Talentwettbewerb gewinnen konnte, reiste sie von einer Stadt zur nächsten, um auf sich aufmerksam zu machen. Fehler der Kinder während des Auftritts wurden vom Vater mit Prügel geahndet. Der Vater soll sich auch, nach späteren Angaben der Tochter LaToya, an ihr sexuell vergangen haben.
Im Jahr 1979 erschien Michaels zweites Album mit dem Titel "Off the Wall", das auf Anhieb Platz Eins der Charts eroberte. Seine Freundin und Ziehmutter Diana Ross hatte indes maßgeblichen Einfluss auf Jacksons Entwicklung, der sich stark nach ihr ausrichtete. 1982 erschien das dritte Album "Thriller". Dabei experimentierte Michael Jackson mit neuen Gesangslagen und Tempowechseln im Stil der Disco-Musik. Zu dieser neuen Musik glänzte er auch noch mit stimmlich akrobatischen Einlagen. Der Video-Clip zum Titelsong "Thriller" zählte zu den teuersten Produktionen der Musikindustrie. Das Album war innerhalb weniger Tage auf Platz Eins der bestverkauftesten Platten der Welt gelandet. Die neuen Singles "Billie Jean" und "Beat it" waren ebenfalls Titel mit bis dahin noch nie da gewesenem Klangbild. Das Album schlug alle bisher existierenden Verkaufsrekorde und löste eine wahre Jackson-Hysterie aus. Über 50 Millionen Mal wurde "Thriller" in diesem Jahr verkauft. Um den Erfolg zu beschreiben, wurde der Begriff "Mega Star" geboren. 1984 erhielt Jackson mit seinem Produzenten Quincy Jones acht Grammys für "Thriller".
Ende November 2002 besuchte Michael Jackson anlässlich der 54. Bambi-Verleihung für einige Tage Berlin. Dabei wurde er auch für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Im Frühjahr 2003 geriet der Star erneut in die Schlagzeilen, als er sich gegen die Ausstrahlung eines Dokumentarfilms über sein Alltagsleben zur Wehr setzte. In der TV-Produktion "Living with Michael Jackson" von Martin Bashir konnte Anfang Februar 2003 ein Millionenpublikum in Großbritannien, Australien und den USA erfahren, mit wem Jackson sein Schlafzimmer zu teilen pflegte. Da es sich offenbar um einen Vertrauensmissbrauch und eine Entstellung von Jacksons Aussagen handelte, ging der Pop-Star gerichtlich gegen die beteiligten Journalisten vor. Im März 2003 verlor Jackson in einem Gerichtsverfahren 5,9 Millionen US-Dollar an einen vormaligen Konzertmanager, der weltweite Jackson-Auftritte zur Jahrtausendwende 1999/2000 organisiert und dabei wegen des Rücktritts des Stars erhebliche Verluste erlitten hatte. Wenige Monate später geriet der Popstar erneut in die Schlagzeilen der Weltmedien: Im November 2003 erging Haftbefehl gegen Jackson wegen angeblichen Missbrauchs Minderjähriger. Gegen eine Kaution in Millionenhöhe konnte der Sänger die Untersuchungshaft umgehen.
Michael Jackson starb am 25. Juni 2009 im Ronald Reagan UCLA Medical Center in Los Angeles. Todesursache war eine akute Vergiftung durch Propofol. Dieses Narkotikum wurde ihm von seinem Privatarzt Conrad Murray verabreicht. Am 7. Juli 2009 fand eine offizielle Trauerfeier im Staples Center in Los Angeles im Beisein von etwa 17.500 Fans, 2.000 Journalisten und 500 Prominenten statt. Von zahlreichen Fernsehsendern wurde die Trauerfeier international übertragen. Am 3. September 2009 wurde Jackson auf dem Forest Lawn Memorial Park in Glendale (Kalifornien) beigesetzt. Postum erschien am 28. Oktober 2009 der Dokumentarfilm "Michael Jackson’s This Is It" weltweit in den Kinos, der neben den Proben im Staples Center auch Behind-the-Scenes-Footages und einige 3D-Sequenzen enthält.

Name:Michael Jackson
Geboren am:29.08.1958
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Gary, Indiana (USA).
Verstorben am:25.06.2009
Todesort:Westwood, L.A. , CA. (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Formel 1 Weltmeister

Die Geschichte der Formel 1 ist eine lange und kollektive Leistung herausragender Fahrer, die im Laufe der Jahrzehnte die Königsklasse des Motorsports geprägt haben. Seit der ersten offiziellen Form...
Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (The President of the United States of America) ist das zentrale Symbol für die Macht und die Prinzipien der amerikanischen Demokratie. Als Staatsob...
Der Deutsche Aktienindex DAX

Die 30 DAX-Unternehmen und ihre Vorstände und AufsichtsräteDer DAX, Deutschlands bekanntester Aktienindex, spiegelt die Wertentwicklung der 40 größten und liquidesten Unternehmen des Landes wider....
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...