Frank Sinatra

Name:Francis Albert Sinestra
Alias:Frank Sinatra
Geboren am:12.12.1915
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Hoboken, New Jersey (USA).
Verstorben am:14.05.1998
Todesort:Los Angeles, Kalifornien (USA).
Sinatras Mutter Natalie stammte aus Genua und war Präsidentin der Demokratischen Partei in Hoboken. Aus dem gemeinsamen Einkommen finanzierten sie ein kleines Lokal, in dem auch Sinatra eingespannt wurde. Nach dem er die Highschool beendet hatte, wurde er im Alter von 19 Jahren Mitbegründer der Band "Hoboken Four" und Sportjournalist bei der regionalen Tageszeitung. Mit dem Vokalquartett "The Hoboken Four" gewann Sinatra im September 1935 mit dem Song "Night and Day" einen Talentwettbewerb der Radioshow "Major Bowes Amateur Hour" und ging mit ihnen in den folgenden Monaten auf Tournee. Ab 1937 arbeitete er dann in einem festen Engagement als Entertainer in einem Musiklokal in New Jersey. Im Februar 1939 heiratete Sinatra Nancy Barbato. Aus dieser Ehe ging 1940 seine Tochter Nancy Sinatra hervor. Ihr folgten 1944 Sohn Frank Sinatra jr. und 1948 Tochter Tina Sinatra. Sinatra hatte seit Anfang der 1940er Jahre Kontakt zu einigen Mafia-Familien. Als Frank Sinatra trat er ab dieser Zeit in zahlreichen Clubs auf und erhielt auch erste Radioauftritte. Ab 1939 wurde er Leadsänger im Orchester von Harry James und von 1940 bis 1942 in der Big Band von Tommy Dorsey.
In den folgenden Jahren nahm er eine Reihe bahnbrechender Alben wie "In The Wee Small Hours", "Songs For Swingin'' Lovers", "Come Fly With Me" oder "Sinatra Sings For Only The Lonely" auf. 1956 spielte Sinatra eine Glanzrolle neben Grace Kelly in "Die oberen Zehntausend", der zu seinen bedeutendsten Filmen zählt. 1960 gründete er seine eigene Plattenfirma "Reprise Records". 1963 verkaufte Sinatra die Firma mit großem Gewinn an die Warner Bros. Seine größten Konzert-Erfolge feierte er in den Spielkasinos von Las Vegas. Seine Duette mit den Kollegen Dean Martin und Sammy Davis jr. im sogenannten "Rat Pack" wurden legendär. 1966 gelang ihm mit "Strangers In The Night" der bis dahin größte Erfolg seiner Karriere, der mit dem "Grammy"-Gewinn für die Alben "September Of My Years" und "A Man and His Music" zusammenfiel und von mehreren "Emmy"-Auszeichnungen für seine "A Man and His Music" Fernsehreihe von 1965 und 1967 begleitet wurde. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere in den 1960er Jahren, unterstützte er die Bürgerrechtsbewegung von Martin Luther King. Ebenso unternahm er 1962 eine komplett auf eigene Kosten finanzierte Welttournee zugunsten verschiedener Kinderhilfsprojekte.
Frank Sinatra starb am 14. Mai 1998 im Alter von 83 Jahren in Los Angeles.
1947 - Songs By Sinatra
1949 - Frankly Sentimental
1950 - Dedicated To You
1950 - Sing And Dance With Frank Sinatra
1954 - Songs For Young Lovers
1954 - Swing Easy
1955 - In The Wee Small Hours
1956 - Songs For Swinging Lovers
1957 - Close To You
1957 - A Swingin’Affair
1957 - Where Are You?
1958 - Come Fly With Me
1958 - Sinatra Sings For Only The Lonely
1959 - Come Dance With Me
1959 - No One Cares
1960 - Nice’n’Easy
1961 - Sinatra’s Swingin’Session
1961 - Ring-A-Ding-Ding
1961 - Come Swing With Me
1961 - Swing Along With Me
1961 - I Remember Tommy
1962 - Sinatra And Strings
1962 - Point Of No Return
1962 - Sinatra And Swingin’Brass
1962 - Sinatra Sings Great Songs From Great Britain
1962 - All Alone
1963 - The Concert Sinatra
1963 - Sinatra’s Sinatra
1964 - Sinatra Sings
1964 - Softly As I Leave You
1965 - Sinatra 65: The Singer Today
1965 - September Of My Years
1965 - My Kind Of Broadway
1966 - Moonlight Sinatra
1966 - Strangers In The Night
1966 - That’s Life
1967 - Francis Albert Sinatra & Antonio Carlos Jobim
1967 - The World We Knew
1968 - Francis A. & Edward K.
1968 - Cycles
1969 - My Way
1969 - A Man Alone
1970 - Watertown
1971 - Sinatra & Company
1973 - Ol’Blue Eyes Is Back
1974 - Some Nice Things I’ve Missed
1974 - The Main Event – Live
1980 - Trilogy: Past-Present-Future
1981 - She Shot Me Down
1984 - L.A. Is My Lady
1993 - Duets
1994 - Duets II.
1944 - Step Lively
1945 - Urlaub in Hollywood (Anchors Away)
1945 - The House I Live In
1946 - Bis die Wolken vorüberziehen (Till the Clouds Roll By)
1947 - Ihre beiden Verehrer (It Happend in Brooklyn)
1948 - Die Glocken von Coaltown (The Miracle of the Bells)
1948 - The Kissing Bandit
1949 - Take me Out to the Ball Game
1949 - Heut'' gehn wir bummeln (On the town)
1951 - Doppeltes Dynamit (Double Dynamite)
1952 - Zu allem entschlossen (Meet Danny Wilson)
1953 - Verdammt in alle Ewigkeit (From Here To Eternity)
1954 - Der Attentäter (Suddenly)
1955 - Man soll nicht mit der Liebe spielen (Young At Heart)
1955 - ...und nicht als ein Fremder (Not As A Stranger)
1955 - Die zarte Falle (The Tender Trap)
1955 - Schwere Jungs - leichte Mädchen (Guys and Dolls)
1955 - Der Mann mit dem goldenen Arm
1956 - Johnny Concho - Der Bruder des Banditen
1956 - Die oberen Zehntausend (High Society)
1957 - Stolz und Leidenschaft (The Pride and the Passion)
1957 - Schicksalsmelodie (The Joker Is Wild)
1957 - Pal Joey
1958 - Rivalen (Kings Go Forth)
1958 - Verdammt sind sie alle (Some Came Running)
1959 - Eine Nummer zu groß (A Hole In The Head)
1959 - Wenn das Blut kocht (Never So Few)
1960 - Can Can
1960 - Frankie und seine Spießgesellen (Ocean''s Eleven)
1961 - Der Teufel kommt um vier (The Devil At Four O''Clock)
1962 - Die siegreichen Drei (Sergants 3)
1962 - Botschafter der Angst (The Manchurian Candidate)
1963 - Wenn mein Schlafzimmer sprechen könnte
1963 - Vier für Texas (4 For Texas)
1964 - Sieben gegen Chicago (Robin & The Seven Hoods)
1965 - Der Lohn der Mutigen (None But The Brave)
1965 - Colonel von Ryans Expreß (Von Ryan''s Express)
1965 - (Dreimal nach Mexiko (Marriage On The Rocks)
1966 - Überfall auf die Queen Mary (Assault On A Queen)
1967 - Der Mann am Draht (The Naked Runner)
1967 - Der Schnüffler (Tony Rome)
1968 - Der Detektiv (The Detective)
1968 - Die Lady in Zement (Lady In Cement)
1970 - Dirty Dingus, der scharfe Bandit (Dirty Dingus Magee)
1977 - Das Cherry-Street-Fiasko (Contract On Cherry Street)
1980 - Die erste Todsünde (The First Deadly Sin)
1983 - Highway II (Cannonball Run II)
1987 - Magnum (TV-Serie: Laura)
1988 - Wer ist hier der Boss ? (TV-Serie: Sinatras größter Fan)

Name:Francis Albert Sinestra
Alias:Frank Sinatra
Geboren am:12.12.1915
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Hoboken, New Jersey (USA).
Verstorben am:14.05.1998
Todesort:Los Angeles, Kalifornien (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...