Peter Sloterdijk
Name:Peter Sloterdijk
Geboren am:26.06.1947
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Karlsruhe (D).
Aufgewachsen ist er als Sohn eines niederländischen Vaters und einer deutschen Mutter. Die Ehe wurde früh geschieden, worauf er bei seiner Mutter aufwuchs. Von 1968 bis 1974 studierte er Philosophie, Geschichte und Germanistik in München und Hamburg. In seiner 1971 abgeschlossenen Magisterarbeit setzte er sich mit dem Thema "Strukturalismus als poetische Hermeneutik" auseinander. In den Jahren 1972/73 folgten ein Essay über "Michel Foucaults strukturale Theorie der Geschichte" sowie eine Studie mit dem Titel "Die Ökonomie der Sprachspiele. Zur Kritik der linguistischen Gegenstandskonstitution". 1976 promovierte Sloterdijk in Hamburg. Thema seiner Dissertation: "Literatur und Organisation von Lebenserfahrung. Gattungstheorie und Gattungsgeschichte der Autobiographie der Weimarer Republik 1918-1933". Zwischen 1978 und 1980 hielt sich Sloterdijk im Ashram von Bhagwan Shree Rajneesh (später Osho) im indischen Pune auf.
Im selben Jahr erschien im Suhrkamp-Verlag "Luftbeben. An den Wurzeln des Terrors". 2005 wurde er mit dem "Wirtschaftsbuchpreis" der Financial Times Deutschland sowie mit dem "Sigmund-Freud-Preis" für wissenschaftliche Prosa ausgezeichnet. 2008 erhielt er den Lessing-Preis für Kritik, den Cicero Rednerpreis und den Leipziger Mendelssohn-Preis der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung. 2009 wurde er mit dem BDA-Preis für Architekturkritik geehrt. Zum Anlass seines 70. Geburtstags veranstaltete das Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe vom 23. bis zum 25. Juni 2017 unter dem Titel "Von Morgenröten, die noch nicht geleuchtet haben" ein Symposium. Im selben Jahr heiratete Sloterdijk seine langjährigen Lebensgefährtin, die Hamburger Journalistin Beatrice Kolster. Im Mai 2019 wurde öffentlicht, dass
Name:Peter Sloterdijk
Geboren am:26.06.1947
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Karlsruhe (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...