Sarah Connor
Name:Sarah Lewe
Alias:Sarah Connor
Geboren am:13.06.1980
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Delmenhorst (D).
Sie wuchs mit fünf Geschwistern auf. Schon früh wollte sie auf der Bühne stehen und mit Tanz und Musik das Publikum begeistern. So besuchte sie schon im Alter von sechs Jahren diverse Tanzschulen, wie zum Beispiel für Hip Hop oder Jazzdance. Später legte sie in der Oberstufe ihren schulischen Schwerpunkt auf das Fach Musik und engagierte sich nebenher noch in der örtlichen Musikschule, an der sie eine klassische Ausbildung hauptsächlich in Tanz, Theater und Klavier erhielt. Im Alter von 15 Jahren hatte Sarah ihren ersten Bühnenauftritt. Im Theater "Kleines Haus" konnte sie erstmals ihr Talent öffentlich demonstrieren. Im Musical "Linie 1" spielt sie hier die Hauptrolle. Außerdem trat Sarah mit ihrer Schwester Anne-Marie in einem Kinderchor bei Michael Jackson auf. Nach der Schule absolvierte sie in der Medienbranche ein Praktikum. Bei RTL arbeitete sie unter anderem für Oliver Geissen, aber auch für das TV-Projekt "Big Brother".
2001 - From Sarah with love
2001 - French kissing
2001 - Green eyed soul / Album
2002 - One nite stand (of wolves and sheep)
2002 - Skin on skin
2002 - Unbelievable / Album
2002 - Unbelievable (Special Spanish Edition)
2003 - He´s unbelievable
2003 - Music Is The Key
2003 - Key To My Soul
2003 - Bounce
2004 - Just One Last Dance
2005 - Naughty But Nice / Album
Name:Sarah Lewe
Alias:Sarah Connor
Geboren am:13.06.1980
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Delmenhorst (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...