Stefan Persson
Name:Stefan Persson
Geboren am:04.10.1947
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Schweden
Er wuchs in wohlhabenden Verhältnissen als Sohn des Gründers des Modekonzerns Hennes & Mauritz, Erling Persson, auf. Nach dem Abschluss der Schule studierte er Kunstgeschichte an der Universität von Stockholm. Nach Beendigung des Studiums trat Stefan Persson in das von seinem Vater 1947 gegründete Unternehmen H&M ein, wo er sich in diversen Positionen behauptete und die Geschickte der Unternehmensführung erlernte.
Im Jahr 1982 wurde ihm die Position des Managing Directors übertragen, die Stefan Persson bis 1998 verkörperte. Unter Persson erfuhr das Familienunternehmen steilen Wachstum und weitreichende Expansion. H&M bilanzierte zum damaligen Zeitpunkt einen Umsatz von rund 166 Millionen Euro. Seit 1998 hat Stefan Persson die Position des executive chairman of the board inne.
Im Jahr 2004 verzeichnete H&M einen Umsatz von rund 5,8 Milliarden Euro und wies 1000 Filialen in über 20 Ländern der Welt aus. Die Zahl der H&M-Geschäfte wuchs indes stetig weiter, ca. 10 - 15 Prozent jährlich. Neben seinen Aufgaben als Aufsichtsratsvorsitzender widmete sich Stefan Persson noch seinen nicht börsennotierten Privatfirmen. Er zeichnete sich als großzügiger Förderer der medizinischen Forschung aus, die er regelmäßig finanziell unterstützte.
Stefan Persson ist verheiratet, Vater dreier Kinder und lebt in Stockholm.
Name:Stefan Persson
Geboren am:04.10.1947
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Schweden
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...